Herausgegeben von Anke Blümm, Herausgegeben von Martina Ullrich
Titel
Haus am Horn
Untertitel
Bauhaus-Architektur in Weimar
Beschreibung
Das Haus Am Horn, 1923 anlässlich der ersten Bauhaus-Ausstellung errichtet, ist die erste und einzige in Weimar erhaltene Bauhaus-Architektur. Mit diesem Experimentalbau präsentierte sich das Bauhau ...mehr
Herausgegeben von Joaquín Medina Warmburg, Herausgegeben von Anna-Maria Meister, Mitherausgeber: Martin Kunz, Mitherausgeber: Mechthild Ebert
Titel
Frei Otto
Untertitel
Bauen mit der Natur
Beschreibung
Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten JahrhundertsDie visionären Arbeiten Frei Ottos, einem der wichtigsten und einflussreichsten Architekten des ...mehr
Mit leicht verständlichen Anleitungen, vielen Übungen, Tipps und Tricks + Videotutorials
Beschreibung
Lehrreiche, unkomplizierte und inspirierende Anleitungen und Übungen. Das finden Sie in Architektur zeichnen leicht gemacht!
In diesem Buch lernen Sie mit Spaß das Zeichnen von Architektur. Ob uner ...mehr
Die wichtigsten Begriffe, Bautypen und Bauelemente. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
Beschreibung
Was heißt wie in der Architektur?Eine fundierte Einführung in die Architektur und praktisches Nachschlagewerk zugleich. Höchst anschaulich und gut verständlich bietet dieser visuelle Führer einen ...mehr
Herausgegeben von Hubertus Adam, Herausgegeben von Sally Schöne, Herausgegeben von Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover, Herausgegeben von Museum August Kestner
Titel
G.L.F. Laves
Untertitel
Bauten in Hannover und Norddeutschland
Beschreibung
Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 Uslar–1864 Hannover) ist ein wichtiger Vertreter des Klassizismus in Deutschland. Sein Hauptwirkungsort war Hannover, wo er 1816 eine Anstellung als Hofarchitekt e ...mehr
Herausgegeben von Jens Casper, Herausgegeben von Luise Rellensmann, Beiträge von Laura Hernandez, Beiträge von Nora Kokert, Beiträge von Melanie Kuhnlein, Beiträge von Lasse Schmalfuß, Beiträge von Justyna Sielska, Beiträge von Hanna Strahl, Beiträge von Zhuoyou Zoey Teng, Beiträge von Pawel Tucholski, Beiträge von Moritz Unger, Beiträge von Luise Rellensmann, Beiträge von Jens Casper, Foto(s) von Martin Maleschka
Titel
Das Garagenmanifest
Beschreibung
Fast jeder, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, kann Geschichten von den Garagen erzählen: von Wochenenden im Garagenhof, vom Auto, das – nach legendärer Wartezeit erworben – vor allem f ...mehr
Elmar Brohl, Herausgegeben von Dt. Gesellschaft für Festungsforschung
Titel
Festungen in Hessen
Beschreibung
Hessens reiche Burgenlandschaft ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass es hier auch Festungen gab, darunter ausgedehnte Anlagen wie Frankfurt, vor allem aber kleine wie Waldeck. Während die ...mehr
Für viele Hamburger ist ihre Heimatstadt die schönste der Welt. Wie das „Kunstwerk Hamburg“ in den vergangenen Jahrhunderten entstand, beschreibt dieses Buch. Es nimmt die Leser mit auf eine Zei ...mehr
Innovative Konzepte für klimafreundliches Bauen - 75 wegweisende Architektinnen und Architekten
Beschreibung
Ein perfekter Überblick über den State of the Art innovativer Architektur und ein Who is Who des nachhaltigen BauensEin perfekter Überblick über den State of the Art innovativer Architektur und ei ...mehr
In einer amerikanischen Studie war unlängst zu lesen, Sexismus und Rassismus seien in der Architektur so weit verbreitet, dass es diesen Themen gegenüber eine brancheneigene Abneigung gäbe. Wie ist ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse