Herausgegeben von Ralf Bleile Museum für Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Herausgegeben von Dieter Quast Leibniz-Zentrum für Archäologie
Titel
Wikingerdämmerung
Untertitel
1066 – Zeitenwende im Norden
Beschreibung
Vor eintausend Jahren verändert sich das Leben der Menschen in Skandinavien innerhalb weniger Jahrzehnte grundlegend. Großflächige Königreiche entstehen und werden Teil des christlichen Europas. E ...mehr
Ritter und Landsknechte vom frühen Mittelalter bis zur Renaissance. Mit ihren Waffen, Trachten, Uniformen und Rüstungen
Beschreibung
Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 1 ...mehr
Die Geheimnisse des Mittelalters - Christen, Päpste, Tempelritter
Untertitel
Eine faszinierende Epoche aus der Perspektive der deutschen Geschichte
Beschreibung
Das Mittelalter strahlt eine unheimliche Faszination aus. Nach außen hin war diese Zeit von einer Frömmigkeit geprägt, die in unserer Zeit fast nicht mehr nachvollziehbar ist. Doch was macht das Mi ...mehr
Niederadel, Söldner, Stadt- und Landbewohner in den Kriegsordnungen des 15. Jahrhunderts
Beschreibung
In der modernen Rezeption wird die mittelalterliche Kriegsführung oftmals auf große Schlachten oder Belagerungen reduziert, in denen sich zwei verfeindete Parteien gegenüberstehen und mit beträcht ...mehr
Verlag
Zeughausverlag
Erscheinungsdatum
02.2025
ISBN/EAN
978-3-96360-067-8
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
59,95 €
Autor
Carlo M. Cipolla, Übersetzt von Moshe Kahn
Titel
Allegro ma non troppo
Untertitel
Die Rolle der Gewürze und die Prinzipien der menschlichen Dummheit
Beschreibung
Eine höchst amüsante und witzig- humorvolle Satire auf
an gestrengtes und bedeutungsschweres wissenschaftliches
Schreiben – von der wir, ob »unbedarft« oder »intelligent«,
jede Menge lernen k� ...mehr
Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten
Untertitel
Mühlen, Sägen, Hammerwerke und andere wassergetriebene Anlagen
Beschreibung
Mit Wasserkraft wurden im Mittelalter nicht nur Getreidemühlen, sondern auch zahlreiche Spezialmühlen angetrieben, in denen Holz gesägt, Eisen geschmiedet, Metall geschliffen, Schießpulver gemahle ...mehr
Berichte über Geister, Gespenster, Dämonen, Engel, paranormale Erscheinungen und Aktivitäten
Beschreibung
Vorgestellt werden die unterhaltsamsten Storys über Geister, Gespenster, Dämonen und Engel in den verschiedenen Kulturen. Sie geben zu wohligem Gruseln Anlass, verschaffen aber ebenso einen Einblick ...mehr
Triumph und Tragödie der Herrscher des Mittelalters
Beschreibung
S. Fischer-Fabian schildert in diesem Buch das Schicksal der Kaiser des Mittelalters. In zwölf Kapiteln werden die ottonischen, salischen und staufischen Kaiser vorgestellt, werden ihre Taten, aber a ...mehr
Die Zeit um 1400 war nicht nur die Blütezeit der Hanse, sie war auch eine Blütezeit der Piraterie. Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Bundes der Vitalienbrüder um den Seeräuber ...mehr
Die ganze Welt des Mittelalters in einem komprimierten und verständlichen Überblick
Vom Ende der Antike bis zu den Anfängen der Renaissance und der Reformation leistet dieses Buch eine reichhaltig ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ