Niccolò Machiavellis »Kunst des Krieges« entstand ca. 1519/20 und ist eine militärisch-taktische sowie politische Abhandlung. Machiavelli selbst hielt sie für seine wichtigste Arbeit.
Er beschrei ...mehr
René Descartes (1596-1650) war ein französischer Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker.
1641 erschien erstmals sein epochales Werk »Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie«, ...mehr
Hobbes’ 1651 erschienene Politiktheorie und Gesellschaftsutopie gilt als sein wichtigstes Werk. Dabei vertritt der Staatstheoretiker und Philosoph die Ansicht, dass der Mensch von Natur aus böse is ...mehr
Mit seinem wegweisenden Hauptwerk 'Wohlstand der Nationen' legte der schottische Moralphilosoph und Wirtschaftstheoretiker Adam Smith (1723–1790) das Fundament für die moderne Nationalökonomie. Im ...mehr
Drei spannende Abenteuer in einer Box: Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol - Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvolle Tempel - Expedition auf dem Nil
Beschreibung
Drei Kokosnuss-Abenteuer in der Jubiläumsbox!Der kleine Drache Kokosnuss freut sich über seinen 15. Geburtstag! Zu diesem Anlass nimmt er seine Hörer mit auf gleich drei der spannendsten Abenteuerr ...mehr
Jean-Jacques Rousseau, Übersetzt von Hans Brockard, Herausgegeben von Hans Brockard
Titel
Vom Gesellschaftsvertrag
Untertitel
Rousseau, Jean-Jacques – Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik – 1769
Beschreibung
Rousseaus 1762 erstmals erschienenes Werk gilt als einer der wichtigsten rechtsphilosophischen Texte überhaupt und bildete die grundlegende Schrift für die Französische Revolution 1789: In ihr vert ...mehr
Otfried Preußler, Gelesen von Anna Thalbach, Gelesen von Christian Grashof, Gelesen von Carmen-Maja Antoni, Gelesen von Various Artists, Regie von Robert Schoen, Bearbeitet von Gudrun Hartmann, Komponiert von Henrik Albrecht
René Descartes, Übersetzt von Andreas Schmidt, Nachwort von Gregor Betz
Titel
Meditationes de Prima Philosophia / Meditationen über die Erste Philosophie. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Descartes, René – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 19500
Beschreibung
Die »Meditationen« sind einer der zentralen Texte der Philosophiegeschichte. Ihre Lektüre gilt als bester Einstieg in die Philosophie der Neuzeit. Epochemachend waren Descartes’ Überlegungen zum ...mehr
Thomas Hobbes’ lifework was to develop a scientific philosophy of government. In doing so, he confronted three challenges of his epoch: in terms of method, the ideal of mathematical proof; in terms ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ