Ruth sieht Viktor zum ersten Mal, als sie kopfüber vom Gerüst im Kindergarten baumelt. Von diesem Moment an werden sie beste Freunde. Der Roman Monster wie wir begleitet die beiden durch ihre gemein ...mehr
"Ruth spielt Geige und hat Angst vor Vampiren. Sie wächst in einem Pfarrhaus in der ostdeutschen Pampa auf. Aber Gott ist kein Parteisekretär, um dessen Schutz man buhlen könnte. Ihr bester Freund ...mehr
«Das ist die Nacht, in der wir sterben müssen. Vom Ungeheuer verschlungen und dann wiedergeboren.»
Suse, Pavlow, Maja, Tolga und Bo sind enge Freund:innen, seit vielen Jahren. Jetzt wartet endlich ...mehr
Wir basteln! - Malen, Ausschneiden, Kleben - Drachen
Untertitel
Bastelbuch für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren - Entwickelt und illustriert von Nobert Pautner
Beschreibung
Drachenstarker Bastelspaß Basteln ist doch kinderleicht! Zuerst wird die perforierte Ausklappseite abgetrennt und dann werden die Motive ausgemalt. Danach dürfen kleine Bastler*innen die Motive entl ...mehr
Warum und wie produziert der Kapitalismus die riesigen Flüchtlingsströme? Leichtverständliches zum Wesen des Kapitalismus, seinem Formzusammenhang (der radikale Marx praktisch). Wie werden wir das Monster los? Warum Antisemitismus? Israel der Alien-Staat
Beschreibung
In der heutigen Welt sind hunderte Millionen Menschen vor ihren das Leben bedrohenden Verhältnissen auf der Flucht. Tagtäglich spuckt das immer deutlicher in Agonie übergehende kapitalistische Mons ...mehr
Warum und wie produziert der Kapitalismus die riesigen Flüchtlingsströme? Leichtverständliches zum Wesen des Kapitalismus, seinem Formzusammenhang (der radikale Marx praktisch). Wie werden wir das Monster los? Warum Antisemitismus? Israel der Alien-Staat
Beschreibung
In der heutigen Welt sind hunderte Millionen Menschen vor ihren das Leben bedrohenden Verhältnissen auf der Flucht. Tagtäglich spuckt das immer deutlicher in Agonie übergehende kapitalistische Mons ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.