Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola
Beschreibung
Auch in Deutschland erfreut sich Capoeira, der aus Brasilien stammende Kampftanz, wachsender Beliebtheit. Die Stilrichtung Capoeira Angola findet ihre Anhänger/-innen vor allem im alternativen Spektr ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
13.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8288-5941-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Caren Bergs
Titel
Ein Königreich für Kohle?
Untertitel
Inwertsetzungs- und Propertisierungsprozesse an der Weltkulturerbelandschaft Mapungubwe (Südafrika)
Beschreibung
Das südafrikanische Mapungubwe Cultural Landscape, seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe, wurde 2011 bis 2014 zu einem Konfliktschauplatz. Durch die Errichtung eines Kohletagebaus in nächster Nähe eröff ...mehr
In Tamil Nadu, the nine-night autumnal Navarātri festival can be viewed as a celebration of feminine powers in association with the goddess. This book explores Navarātri as it is celebrated in the S ...mehr
KOMBI: Lübecker Beiträge zur Ethnologie Bände 1 bis 7
Beschreibung
Diese Kombi umfasst folgende Bände der Reihe "Lübecker Beiträge zur Ethnologie" :
"O Mensch, erkenne dich selbst": Richard Karutz - Band 1 (einzeln EUR 24,80)
Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 1) ...mehr
Die mündliche Tradition von Nias begann vor ca. 600 Jahren mit der Einwanderung einer kleinen Gruppe von der Westküste Sumatras nach Südnias. Die Physiognomie der Bewohner weist oft chinesische Zü ...mehr
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
27.10.2026
ISBN/EAN
978-3-476-04609-3
Format
Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine
Status
nicht lieferbar
Autor
Janina von Römer
Titel
Pusaka – Ahnenschätze im ostindonesischen Raum
Untertitel
Fremdkulturelle Herkunft und sakrale Verwendung
Beschreibung
Indische Seidenstoffe, goldener Schmuck, bronzene Mokotrommeln und gewaltige Elefantenstoßzähne – zahllose Schätze dieser Art verbergen sich in den Häusern der Bewohner von Flores in Ostindonesi ...mehr
Herausgegeben von Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Titel
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Untertitel
Band 42 (2021)
Beschreibung
In diesem Zeitschriftenband sind Vorträge veröffentlicht, die im Jahr 2021 in den Sitzungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) gehalten wurden - darunt ...mehr
Ritual Dynamics and the Science of Ritual. Volume III: State, Power and Violence
Untertitel
Including an E-Book-Version in PDF-Format on CD-ROM. Edited by Margo Kitts (Section I), Bernd Schneidmüller (Section 2),Gerald Schwedler and Eleni Tounta (Section 3),Hermann Kulke and Uwe Skoda(Section 4)
Beschreibung
Held in Heidelberg from September 29 to October 2, 2008 by the collaborative research center SFB 619 “Ritual Dynamics”, the international conference “Ritual Dynamics and the Science of Ritual” ...mehr
Fremden Kulturen eine christliche Familienlehre bringen
Beschreibung
Will man in fremden Kulturen leben, ihre Familienstrukturen verstehen oder gar eine christliche Ehe- und Familienlehre einführen, bedarf es eines gründlichen Studiums der überlieferten Familienstru ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT