Dieser Band zeigt, wie digitale Medien ohne viel Aufwand für einen produktiven Deutschunterricht eingesetzt werden können. Zu Beginn wird erklärt, wieso überhaupt mit digitalen Medien gearbeitet w ...mehr
Manual für Lehrkräfte, Arbeitsheft A, Arbeitsheft B
Beschreibung
„Die Textdetektive“ ist ein Trainingsprogramm für Klasse 5–8. Damit werden Kompetenzen zum selbstständigen Umgang mit Texten vermittelt. Vier Lesestrategien („Detektivmethoden“) bilden das ...mehr
Ratgeber für Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen, Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen sowie Pädagogen und Pädagoginnen in der Jugendarbeit +++Wer gegen Rassismus ist, ist antirass ...mehr
Herausgegeben von Yurdakul Cakir-Dikkaya, Katrin Günther, Eva Lipkowski, Tülay Altun
Titel
DaZ für den Fachunterricht der Sekundarstufe I - Klasse 5-10
Untertitel
Gesellschaftswissenschaften - Materialien, Tipps, Hilfen und Methoden - Kopiervorlagen mit Materialien über Webcode
Beschreibung
In den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern müssen die Schüler/-innen mit vielfältigen Materialien arbeiten: Fachtexte, Tabellen, Diagramme und Karten gilt es zu lesen, zu verstehen und darübe ...mehr
Ingrid Semmelmann, Illustriert von Bettina Weyland
Titel
Texte schreiben in der Sekundarstufe I
Untertitel
Übungen zum Planen, Verfassen und Überarbeiten
Beschreibung
Kopiervorlagen für Lehrer und Lehrerinnen, Fach: Deutsch, Klasse 5/6 +++Mit „Back to Basics“ wiederholen und festigen Ihre Schüler und Schülerinnen die grundlegenden Kompetenzen aus der Grundsc ...mehr
Petra Bartoli y Eckert, Illustriert von Laura Carleton
Titel
Sport & Freizeit
Untertitel
Ein Lesebuch mit kurzen Geschichten für Jugendliche im DaZ-Unterricht - mit Aufgaben. Niveaustufe A2
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Deutsch und DaZ- bzw. DaF-Unterricht, Klasse 7–10 sowie für die Jugendarbeit und für zu Hause +++ Der (glücklicherweise n ...mehr
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, besonders als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, ...mehr
Herausgegeben von Marcus Bär, Herausgegeben von Manuela Franke, Stefanie Morkötter, Manuela Franke, Frank Schöpp, Sandra Sawellion, Christiane Neveling, Christoph Bürgel, Sabine Wolf-Zappek, Corinna Koch, Marcus Bär, Daniel Reimann, Victoria del Valle, Maria Magdalena Mayr-Hueber
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Spanisch-Didaktik (2. Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch mit CD-ROM
Beschreibung
Die Didaktik thematisiert aktuelle Entwicklungen des Spanischunterrichts, wie z.B. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Kompetenzorientierung oder Sprachmittlung. Diese Überlegungen werden anhand konkreter Bei ...mehr
Herausgegeben von Tagrid Yousef, Annegret Moormann, Christian Moormann, Aynur Erdogan
Titel
Unterrichtseinstiege
Untertitel
DaZ / DaF - Klasse 5-10 - Buch
Beschreibung
Über 40 Methoden für Ihren DaZ/DaF-UnterrichtSchnelle Auswahl durch übersichtliche StrukturKonkrete Beispiele mit MaterialvorlagenVielfältige Varianten und TippsThemenauswahl: Grammatik, Lesen, Sp ...mehr
Methoden, Spiele, Ideensammlung für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Soziales Lernen, Klasse 5–10 +++ Es wäre dringend nötig, die Klassengemeinschaft zu fördern, aber für ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler