Herausgegeben von Susann Baller, Herausgegeben von Michael Pesek, Herausgegeben von Ruth Schilling, Herausgegeben von Ines Stolpe, Beiträge von Susann Baller, Beiträge von Nina Breitsprecher, Beiträge von Christoph Dartmann, Beiträge von Anne Ebert, Beiträge von Katharina Haß, Beiträge von Nadine Heé, Beiträge von Gertrud Hüwelmann, Beiträge von Karen Krüger, Beiträge von Jenny Oesterle, Beiträge von Michael Pesek, Beiträge von Ruth Schilling, Beiträge von Ines Stolpe
Titel
Die Ankunft des Anderen
Untertitel
Repräsentationen sozialer und politischer Ordnungen in Empfangszeremonien
Beschreibung
Eine Ankunft ist stets ein besonderer Moment. Der jeweilige Empfang, ob zeremoniell oder alltäglich gestaltet, gibt Aufschluss über die sozialen und politischen Vorstellungen von Reisenden und Gastg ...mehr
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834–1919), dessen Todestag sich im Jahr 2019 zum 100. Mal jährte, war einer der bedeutendsten Biologen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Über se ...mehr
Walter Slaje, Herausgegeben von Jürgen Hanneder, Herausgegeben von Andreas Pohlus, Herausgegeben von Roland Steiner
Titel
Kleine Schriften zur kaschmirischen Kultur- und Geistesgeschichte. Band 2
Beschreibung
In zwei Bänden werden hiermit die in unselbständiger Form erschienenen Schriften Walter Slajes zur kaschmirischen Kultur- und Geistesgeschichte bis zum Jahr 2019 versammelt. Thematisch behandeln die ...mehr
Ohren und Herzen aufAuf der Suche nach neuen Tönen, Klängen und Chehrli in der traditionellen Volksmusik holt sich der Örgeler Thomas Aeschbacher 25 hochkarätige musikalische Weggefährten aus unt ...mehr
Projet de déclaration de Valeur Universelle Exceptionnelle Proposition pour une révision de la Liste indicative allemande Patrimoine mondial de l’UNESCO
Stiftung Industriedenkmalpflege u. Geschichtskultur
Erscheinungsdatum
09.2018
ISBN/EAN
978-3-935783-34-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
lieferbar
Autor
Fotograf: Heini W Seith, Beiträge von Bernd Breitkopf, Beiträge von Martina Herzog, Beiträge von Katja Hoffmann, Beiträge von Heiko Räther, Beiträge von Regine Riehle, Beiträge von Jürgen Stober
Titel
Presse- und Sportfotografie in der Region Karlsruhe 1969–1979
Beschreibung
Seit den 1960er-Jahren ist Heini-Werner Seith, besser bekannt unter seinem Pseudonym „reporta“, in der Karlsruher Region als Presse- und Sportfotograf unterwegs. Aus seinem großen Fundus an Schwa ...mehr
»Wir sind ja keinen ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als wir euch die Macht und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus verkündeten, sondern wir waren Augenzeugen.« (2. Petrusbrief 1, 16) Seit Jahrhund ...mehr
Gezeigt werden soll, dass die Defloration und ihre ästhetische Modellierung im historischen Prozess grundlegenden Veränderungen unterworfen waren, schichtenspezifischen Kontrollinstanzen unterlagen ...mehr
Max Gawlich, Reihe herausgegeben von Martina Heßler, Reihe herausgegeben von Klaus Gestwa, Reihe herausgegeben von Helmuth Trischler, Reihe herausgegeben von Dirk van Laak
Titel
Eine Maschine, die wirkt
Untertitel
Die Elektrokrampftherapie und ihr Apparat, 1938–1950
Beschreibung
Die Elektroschocktherapie gilt als eine Ikone der technisierten Medizin des 20. Jahrhunderts und ihres Zugriffs auf den Menschen. Doch fehlte bislang historische Forschung zu ihrer Technik. Diese Stud ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
24.11.2017
ISBN/EAN
978-3-657-78736-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
76,00 €
Autor
Herausgegeben von Schloß Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH
Titel
Franz Joseph 1830-1916
Beschreibung
Der ultimative Bildband zum 100. Todestag des ewigen Kaisers
Alles über den Staatsmann, Kriegsherrn, Ehemann und Vater
Zahlreiche, bisher unveröffentlichte Fotografien
2016 jährt sich zum 100. ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse