John Rawls, Herausgegeben von Erin Kelly, Übersetzt von Joachim Schulte, Vorwort von Erin Kelly
Titel
Gerechtigkeit als Fairneß
Untertitel
Ein Neuentwurf
Beschreibung
Politische Gerechtigkeit muß fair sein. Dies war die Kernaussage von John Rawls' Versuch einer Erneuerung der Theorie vom Gesellschaftsvertrag aus dem Jahre 1971. Binnen weniger Monate avancierte sei ...mehr
Die feministischen Debatten der Gegenwart werfen ein hartes Licht auf die Kehrseite der Männerherrschaft: die Zustimmung der Frauen zu ihrer eigenen Unterwerfung. Diese wurde als philosophisches Tabu ...mehr
Was begründet das alles?. Eine Einführung in die logische Argumentanalyse
Untertitel
Löwenstein, David – Logik und Ethik – 14300 – Originalausgabe
Beschreibung
Argumente begegnen uns überall: in der Politik, in Schule und Hochschule, Beruf und Alltag. Dabei werden wir immer auch mit der Frage konfrontiert, wie die behaupteten Aussagen begründet werden. Ang ...mehr
Alan M. Turing, Übersetzt von Achim Stephan, Übersetzt von Sven Walter, Herausgegeben von Achim Stephan, Herausgegeben von Sven Walter
Titel
Computing Machinery and Intelligence / Können Maschinen denken?. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Turing, Alan M. – 14464 – 2., durchges. und erg. Auflage 2023
Beschreibung
Alan M. Turing war der Erste, der die Frage stellte, ob Maschinen denken können. Damit stieß er die Tür für das Zeitalter moderner Computer auf. Seine bahnbrechende Arbeit sollte jeder kennen, der ...mehr
Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift »Erkenntnis als Konstruktion«, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüg ...mehr
Wittgensteins Traktat untersucht die Möglichkeiten des Denkens an den Möglichkeiten der Sprache. Ausgehend von dem logischen Bau der Sätze und der Natur der logischen Schlüsse gelangt er zur Erken ...mehr
Das bewährte Grundlagenwerk für das Wahlpflichtfach »Ethik in der Medizin« in inzwischen fünfter Auflage, mit Kapiteln u. a. zum Hippokratischen Eid, Medizin im Nationalsozialismus, zur Berufso ...mehr
Alain, Übersetzt von Albrecht Fabri, Nachwort von Albrecht Fabri
Titel
Die Pflicht, glücklich zu sein
Beschreibung
Vom Leben, vom Tod, von Geburt, Spiel, Kunst, Arbeit, Liebe usw. ist in diesen >Propos< die Rede, kurz: vom Allgemeinsten, Alltäglichsten und auch vom Privatesten. Zum Thema des Buches heißt es bei ...mehr
»Mit diesem komplexen und zugleich wunderbar lesbaren Buch adressiert Rahel Jaeggi die Fortschrittsmüdigkeit unserer Zeit.« Frankfurter Rundschau
Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozi ...mehr
Geist und Materie, Gott und die Welt – ein verborgener Gesamtzusammenhang / Spirit and Matter, God and the World – a Hidden Overall Context
Untertitel
Ein kleiner Essay / A short Essay
Beschreibung
… „Wenn ich also das Ergebnis meiner Untersuchung in knappster Form zusammenfassen müsste, so ergäbe sich etwa Folgendes: Energie ist eine Urkraft unbekannter Herkunft mit einem ungeheuren Diffe ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse