Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 58 - Was machen wir im Winter?
Beschreibung
Plätzchen backen, Schlitten fahren, einen Schneemann bauen, Weihnachten und Fasching feiern – die Zwillinge Ella und Jonas lieben den Winter! Das Buch zeigt Kindern, wie sich in dieser Jahreszeit d ...mehr
Mai Thi Nguyen-Kim, Marie Meimberg, Komponiert von Marie Meimberg, Komponiert von Joscha Baltes, Komponiert von Leon Pock, Komponiert von Johannes Yunus Berger, Produzent: Oliver Versch, Gelesen von Mai Thi Nguyen-Kim, Gelesen von Marie Meimberg, Gelesen von Derya Akyol, Umschlaggestaltung von Marie Meimberg
Titel
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum leuchten Sterne?
Untertitel
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg wissen, warum Teilchen im Universum tanzen und wir alle Sternenstaub sind
Beschreibung
Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg haben in diesem Hörbuch all ihr Wissen in Antworten und Musik vereint.
Beim Hören wirst Du verstehen, warum Sterne leuchten und was das mit tanzenden Teilche ...mehr
Stefan Greschik, Illustriert von Franziska Lorenz, Illustriert von Jochen Stuhrmann
Titel
Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen, Band 12 - Dinosaurier
Beschreibung
Superrealistische 3-D-Illustrationen erwecken in diesem ProfiWissen-Band die Riesen der Urzeit zum Leben. Nach einem Einstieg mit Dinosaurier-Stammbaum und Übersicht der Erdzeitalter erfahren wir u. ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 61 - Was machen wir im Herbst?
Beschreibung
Jonas und Ella lieben es, im Herbst mit Gummistiefeln in Pfützen zu springen und am Waldrand Kastanien zu sammeln. Wenn der Wind ordentlich pfeift, lassen sie ihre Drachen steigen. Ganz besonders fre ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse