Jostein Gaarder, Gelesen von Peter Fitz, Gelesen von Gunda Aurich, Gelesen von Matthias Habich, Regie von Hartmut Kirste
Titel
Sofies Welt
Beschreibung
Begleiten Sie die fünfzehnjährige Sofie auf ihrer aufregenden Reise durch die Geschichte der Philosophie. Lauschen Sie voller Spannung, wenn Aristoteles sie in die Geheimnisse und Ursprünge abendl� ...mehr
Eine mächtige Familie. Dramatische Verwicklungen. Ein Haus, das mehr als ein Geheimnis birgt.Augsburg, 1916. Die Tuchvilla, der Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer, ist in ein Lazarett verwandel ...mehr
Wenige Autoren können ihre eigenen Texte so gut lesen wie Jan Weiler: lebendig, witzig, mit SelbstironieErfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise ...mehr
Ganz unterschiedliche Lebenswege warten auf die Schwestern vom Dorfladen – doch ihre Heimat wird ihre Herzen für immer verbinden …Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der F ...mehr
Charlotte Links Klassiker jetzt neu: stimmungsvoll gelesen von Gabriele BlumFranca Palmer ist am Ende: In ihrer Ehe kriselt es und der Alltag überfordert sie. Sie flüchtet auf die Kanalinsel Guernse ...mehr
Titus Müller, Gelesen von Maximiliane Häcke, Regie von Joachim Hoell
Titel
Die Dolmetscherin
Untertitel
Roman
Beschreibung
Der große Roman zum 80. Jahrestag der Nürnberger ProzesseAsta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 2 ...mehr
Terry Pratchett, Stephen Baxter, Übersetzt von Gerald Jung, Gelesen von Volker Niederfahrenhorst
Titel
Der Lange Krieg
Untertitel
Eine Welt ist nicht genug
Beschreibung
Eine Erde ist nicht genugDie Lange Erde ist eine Abfolge von Parallelwelten, der unseren ähnlich. Seit eine zum Transporter modifizierte Kartoffel es Menschen ermöglicht, diese zu betreten, sind dor ...mehr
Eine Familiensaga für die Hörer von Anne Jacobs und Jeffrey ArcherStuttgart, 1903: Als Tochter eines Schokoladefabrikanten führt Judith Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenvierte ...mehr
Roman | »Ein fantastisches Buch – abgrundtief und doch tröstend. Hab's verschlungen.« Doris Dörrie
Beschreibung
Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Famili ...mehr
Das fulminante Finale der opulenten Saga um den Feinkostladen DallmayrMünchen 1933: Lotte Randlkofer wünscht sich sehnlichst, dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt wer ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler