Grundbegriffe/Kernaufgaben, Rechte und Pflichten, Gremienarbeit
Beschreibung
Zum Werk
Die vorliegende Betriebsratsbroschüre ist Teil einer Reihe von Infobroschüren für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Betriebsräte, die als Arbeitshilfen und Informationen zu arbeits ...mehr
Langzeit krank – wer zahlt?
Alle Leistungen von Arbeitgebern, aus Versicherungen, Krankenkassen, Rentenversicherung oder sonstigen Ämtern oder Einrichtungen sind an bestimmte Voraussetzungen und F ...mehr
Zum Werk
Im Assessorexamen werden fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht erwartet. Ziel dieses Buches ist es, die Referendarin bzw. den Referendar mit dem notwendigen Examensstoff des Individualarbeitsr ...mehr
Zum Werk
Mit diesem Werk gelingt der erste Einstieg in das Rechtsgebiet des Arbeitsrechts mühelos. Der Rechtsstoff wird der Leserschaft nicht in einem vortragsähnlichen Monolog, sondern in Form eine ...mehr
Lisa-Maria Allramseder, Lena Burfeind, Michaela Felisiak, Gerrit Hempelmann, Michael H. Korinth, Wolfgang Leist, Henning Rabe von Pappenheim, Franz-Josef Rose, Gundula Roßbach, Björn Steinat, Pia Suttarp, Leslie Denise Weickert, Herausgegeben von Henning Rabe von Pappenheim
Titel
Lexikon Arbeitsrecht 2025
Untertitel
Praxisprobleme in der Privatwirtschaft schnell lösen
Beschreibung
Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die „KI-Verordnung“ sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.Daneben beschäftigen die Arbeit ...mehr
Herausgegeben von Anke Kahl, Bearbeitet von Anke Kahl, Bearbeitet von Marina Bier, Bearbeitet von Franziska Brücher, Bearbeitet von Anna Ganzke, Bearbeitet von Philipp Franz, Bearbeitet von Lars Rübekeil, Bearbeitet von Ulrich Windhövel, Bearbeitet von Tristan Gusek, Bearbeitet von Iona Weien, Bearbeitet von Malte Gerhold
Titel
Arbeitssicherheit
Untertitel
Fachliche Grundlagen
Beschreibung
Generationswechsel
Mit zunehmender Flexibilisierung und Dezentralisierung der Arbeit, durch hochtechnisierte Wertschöpfungsprozesse oder auch den demografischen Wandel müssen Fragen an sichere Arb ...mehr
Lexikon der MAV für katholische Kirche und Caritas von A bis Z
Untertitel
Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung
Beschreibung
Der schnelle Zugriff auf exaktes Wissen: Von A bis Z erläutert das Lexikon die Themen der Mitarbeitervertretung und informiert zuverlässig über deren Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten in ...mehr
Was muss ein Zeugnis enthalten? Wie beurteile ich Leistungen? Die Autoren stellen die rechtlichen Grundlagen des TVöD dar und geben Ihnen konkrete Anleitungen, was ein Zeugnis beinhalten muss und wie ...mehr
Herausgegeben von Christian Bernzen, Herausgegeben von Christian Grube, Herausgegeben von Rebekka Sitzler
Titel
Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft
Untertitel
Regulierungsinstrumente in der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe
Beschreibung
Die Finanzierungsregeln in der Sozialwirtschaft
sind für Leistungsanbieter, Finanzierungsträger und Leistungsempfänger von entscheidender Bedeutung. Umgang, Qualität und Nachhaltigkeit der gesetzl ...mehr
Harald Hofmann, Uta Hildebrandt, Susanne Gunia, Christian Zeissler
Titel
Allgemeines Verwaltungsrecht
Untertitel
mit Bescheidtechnik, Verwaltungsvollstreckung und Rechtsschutz
Beschreibung
Das Buch behandelt das Verwaltungsverfahren einschließlich Verwaltungsvollstreckung und Verwaltungsrechtsschutz. Besondere Beachtung findet zudem das - nicht nur für die Praxis wichtige - Thema "Bes ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse