Editor Emory O. Jackson, the Birmingham World, and the Fight for Civil Rights in Alabama, 1940-1975
Beschreibung
This cultural biography tells the story of Birmingham World editor Emory O. Jackson. During his 35-year career in Alabama, he waged numerous sustained civil-rights campaigns for the franchise, equal e ...mehr
Reprint des Buches von 1861 "Das Dresdner Vogelschießen"
Beschreibung
Die Dresdner Vogelwiese gehörte und gehört zu den bekanntesten Volksfesten in Deutschland.
Dieses Buch ist ein Reprint eines kleinen Bändchens aus dem Jahr 1861 von Herbert König. Das Besondere di ...mehr
Today, globalisation has reached its peak not only due to economic integration, but also by the multiplier effect stemmed from digital communication technologies. The concept of «global village», me ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
One of the main causes for the hopelessness that drives some to thoughts of suicide is meaninglessness. This work invites the reader to create a life full of meaning by attending to words. The emphasi ...mehr
Nike-Urbanismus, Branding und die Markenstadt von morgen
Beschreibung
»Wer hat Angst vor Niketown? zeigt auf, wie urbaner Raum durch Nike in eine neue Markenstadt verwandelt wird. In seinen Analysen weis Friedrich von Borries dies überraschend konkret vor Augen zu fü ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
17.09.2012
ISBN/EAN
978-3-518-73775-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Michael Haller
Titel
Brauchen wir Zeitungen?
Untertitel
Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann
Beschreibung
Alle reden darüber: Die Tageszeitungen stecken in der Krise. Neben dem Rückgang der Verkaufsauflagen und den Einbrüchen bei den Werbeerlösen prägen auch der Besitzerwechsel bei Verlagen und Zeitu ...mehr
Verlag
Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsdatum
02.06.2014
ISBN/EAN
978-3-86962-143-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Gebhard Rusch
Titel
Mit Medien Dinge tun
Untertitel
Kognitions- und systemtheoretische Konzepte für den Umgang mit Medien
Herausgegeben von Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.,
Titel
Medien for Future
Untertitel
Handeln für den Klimaschutz
Beschreibung
mediendiskurs 104, 2/2023
Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:
Medien for Future. Handeln für den Klimaschutz
"Schönreden ist jedenfalls Quatsch!"
Maja Göpel
Überbringer schlechter N ...mehr
Verlag
Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsdatum
28.04.2023
ISBN/EAN
978-3-86962-671-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
20,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Guillaume Robin
Titel
Berghain, Techno und die Körperfabrik
Untertitel
Ethnographie eines Stammpublikums
Beschreibung
»Morgen ist die Frage«: so steht es auf dem Banner, das seit dem Lockdown an der imposanten Fassade des Berghains hängt. Der berühmte Techno-Club in Berlin Friedrichshain ist wegen der Pandemie vo ...mehr
Verlag
Büchner-Verlag
Erscheinungsdatum
15.10.2021
ISBN/EAN
978-3-96317-812-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
18,00 €
Autor
Bandherausgeber: Carlnita P. Greene
Titel
Foodscapes
Untertitel
Food, Space, and Place in a Global Society
Beschreibung
Foodscapes explores the nexus of food, drink, space, and place, both locally and globally. Multi-disciplinary and interdisciplinary in scope, scholars consider the manifold experiences that we have wh ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse