This book clarifies the misconceptions and misinterpretations of the Chinese Path through historical and market logic. The author begins with a historical review of Chinese institutions from their cul ...mehr
Verlag
Springer Singapore
Erscheinungsdatum
06.08.2018
ISBN/EAN
978-981-13-1439-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Richard Hyman, Herausgegeben von Robert Price
Titel
The New Working Class?
Untertitel
White-Collar Workers and their Organizations- A Reader
Herausgegeben von F. Cochrane, Herausgegeben von R. Duffy, Herausgegeben von J. Selby
Titel
Global Governance, Conflict and Resistance
Beschreibung
Since the turn of the millennium, resistance to the liberal project of global governance has come to occupy centre stage in global and international politics. The Battle of Seattle, the 9/11 attacks o ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
27.11.2003
ISBN/EAN
978-1-4039-4381-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
E. Werna, R. Keivani, David Murphy
Titel
Corporate Social Responsibility and Urban Development
This book examines the experience of post-colonial territories and their attempts to manage ethnic communities within their countries. The study focuses on Trinidad and Tobago, Guyana, Suriname, and F ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler