Bewertungskriterien für Industrieminerale, Steine und Erden
Untertitel
Teil 13: Beryllium-Minerale, Brom, Jod, Graphit, Farberden, Mangan-Minerale und Zeolithe
Beschreibung
Weltweit sind nichtmetallische Mineralrohstoffe oder Industrieminerale, Steine und Erden bei der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes von außerordentlicher Bedeutung. Immer häufiger wird der Ge ...mehr
Michael Kosinowski, Ulrich Ranke, Herausgegeben von Horst Quade
Titel
Geothermische Energie
Untertitel
Auf dem Weg zu einer kohlenstoffärmeren Energieversorgung
Beschreibung
Die Energierohstoffe auf der Erde sind begrenzt verfügbar und ungleichmässig verteilt. Für Industrie- wie auch für Entwicklungsländer besteht daher die Notwendigkeit, ihre Energieversorgung langf ...mehr
Soil Formation deals with qualitative and quantitative aspects of soil formation (or pedogenesis) and the underlying chemical, biological, and physical processes. The starting point of the text is the ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler