"Nicht ganz wie sonst" erzählt die Geschichte einer Segeltour nach Hamburg. Drei Männer machen sich anfangs ohne rechtes Ziel zu ihrer alljährlichen Frühjahrstour auf. Irgendwo auf der Nordsee ein ...mehr
This book on the very popular Everest Trek via Gokyo and the Cho La pas is an image based narrative by mountain climber and guide Bo Belvedere Christensen.
It's is based on a trek that he led during a ...mehr
Wildnis-Flussfahrten in der kanadischen Mackenzie-Range
Beschreibung
Drei packende Urlaubs-Erlebnisse jenseits der Badestrand-Monotonie:
Vom Buschpiloten am Oberlauf eines Gebirgs-Flusses abgesetzt, paddelt eine dreiköpfige Familie wochenlang völlig auf sich allein g ...mehr
In seinem einundsiebzigsten Lebensjahr begibt sich der Hamburger Rolf Kindel auf den Jakobsweg vom französischen St.-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela in Nordspanien. Achthundertzwölf Ki ...mehr
... und immer noch kurze Geschichten von langen Reisen
Beschreibung
Geschichten von Reisen quer durch die Welt, durch Kontinente, Landschaften und Regionen, Geschichten von Menschen und Begegnungen, von Begebenheiten und Abenteuern, von Alltäglichem, Besonderem und A ...mehr
Jaren van reizen en schrijven heeft een schat aan informatie opgeleverd. Na meer dan 25 reisboeken geschreven te hebben, vond Ada het tijd om alle tips en tricks te verzamelen in een handig boek(je) v ...mehr
"Der Schauspieler Udo Thies versteht es blendend, die Leser mit den lustigen Elementen einer Kreuzfahrt, oder Kreisfahrt, zu unterhalten und vertraut zu machen. Natürlich haben auch nörgelnde und m� ...mehr
Galway lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Galway inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste
Beschreibung
In diesem Ratgeber finden Sie nicht nur einige praktische Tipps und Insiderwissen über die in meinen Augen schönste Stadt Irlands, sondern erhalten gleichzeitig so viele attraktive Ausblicke auf ein ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse