Neue Geschichten von Deutschlands beliebtester Kinderbuch-Heldin! Das blonde Mädchen mit der roten Haarschleife wird nicht müde, sich immer neue Aktionsfelder zu erschließen: Frisör, Zahnarzt, Kin ...mehr
Tove Jansson, Übersetzt von Birgitta Kicherer, Illustriert von Tove Jansson, Nachwort von Frank Cottrell Boyce
Titel
Mumins lange Reise
Untertitel
Das erste Mumin-Abenteuer (Band 1) – Für alle Fans der kultigen Trolle
Beschreibung
Mehr als nur Kinderbuchfiguren
Mit ihren kleinen, drolligen Kreaturen wollte Tove Jansson im Jahr 1945 der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, di ...mehr
Roman - TikTok made me buy it: Sports Romance trifft auf Fake Dating und Grumpy x Sunshine – endlich auf Deutsch!
Beschreibung
Flugbegleiterin Indy und sexy Basketball-Star Ryan sind wie Feuer und Wasser. Eine Fake-Beziehung soll die beiden näher an ihre Ziele bringen, doch dann sprühen plötzlich ganz andere Funken – ver ...mehr
Wer aufgibt, hat schon verlorenDie engagierte Unternehmerin Claudia steht kurz vor der Erfüllung ihres großen Traums: Bürgermeisterin ihrer süddeutschen Heimatstadt zu werden. Plötzlich taucht ih ...mehr
Björn Diemel ist zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvorBjörn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekü ...mehr
Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice dav ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ