Metaphern. Die Geschichte der Philosophie in 24 Bildern
Untertitel
Illustriert von Guim Tió. Aus dem Spanischen von Karolin Viseneber
Beschreibung
Schon in der Antike bedienten sich Denker der Metapher, um ihre Konzepte und Theorien greifbarer und im wahrsten Sinne des Wortes anschaulicher zu machen. „Die Geschichte der Philosophie in 24 Bilde ...mehr
Eine wahre Geschichte über das, was wirklich zählt im Leben - Vom Autor des Bestsellers „Der Millionär und der Mönch"
Beschreibung
Die Seele trauert, wenn sie ihre Bestimmung verfehlt.Warum verspüre ich keine Lebensfreude? Wieso fehlt mir der Sinn? Seit Jahren kämpft die junge Leona gegen Angstgefühle an und hat allen Mut verl ...mehr
Ein Freundebuch für "Nia und Lily"-Fans
- zur Erinnerung an alle Freundinnen und Freunde in Kindergarten / Kita
Die Erinnerung an deine Kindergartenzeit
Für alle kleinen Fans von Einhorn Nia un ...mehr
Stirbt ein Mensch, so wirft das für die Hinterbliebenen existentielle
Fragen auf. Uns wird unsere eigene Sterblichkeit vor Augen
geführt und wir können vieles nicht begreifen. Der Tod löst Emotion ...mehr
Man braucht gar nicht so viel, um glücklich zu sein.
Diese guten Worte und herzlichen Wünsche zeigen,
wie viel Glück auch in den kleinen Dingen liegt. Hier
sind die wahren Geschenke des Lebens verb ...mehr
Die Alle-Kinder-Bibel erreichte bereits kurz nach Erscheinen Platz 16 der Sachbuch-Bestsellerliste des Börsenvereins. Nun erscheint das zweite Buch mit 28 weiteren Geschichten aus der Bibel - rassism ...mehr
Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetis ...mehr
'Die Welt ist meine Vorstellung' – Arthur Schopenhauers (1788–1860) berühmter Satz steht am Beginn seines philosophischen Hauptwerks 'Die Welt als Wille und Vorstellung': Wer die Welt in Begriffe ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de