Cyril Hofstein, Zeichnungen von Karin Doering-Froger, Übersetzt von Nina Goldt
Titel
Atlas der maritimen Geschichten und Legenden
Beschreibung
Das Meer ist Schauplatz großer Entdeckungen und Abenteuer, unerlässlicher Transportweg für Reisende und Handel, ein Ort, an dem Menschen Neues gewagt haben und über sich hinausgewachsen sind. Dies ...mehr
In seiner Glanzzeit zählte Venedig zu den reichsten und mächtigsten Städten der Welt. Über Jahrhunderte hinweg agierte die Lagunenstadt im Stil einer europäischen Großmacht. Arne Karsten beschre ...mehr
Ein übermächtiges Heer belagert im Juni 1504 die Amtsstadt Bretten. Der 17-jährige Herzog Ulrich von Württemberg will die Stadt erobern, da er auf der Seite seines Onkels König Maximilian am Baye ...mehr
Herausgegeben von Huw Lewis-Jones, Übersetzt von Nina Goldt, Übersetzt von Annika Klapper
Titel
Das Buch des Meeres
Untertitel
Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer
Beschreibung
Das Meer ist eine endlose Quelle der Faszination, zugleich berauschend, geheimnisvoll und beängstigend, ein Ort des Schreckens und Staunens. Zu jeder Zeit sind Menschen in See gestochen, um neue Län ...mehr
Das Britische Empire war das größte Kolonialreich der Geschichte und erstreckte sich über alle fünf Kontinente. Benedikt Stuchtey gibt einen profunden Überblick über seine 500-jährige Geschicht ...mehr
EIN FEST FÜR ALLE SINNE - DIE GLANZVOLLE GESCHICHTE BURGUNDS ERZÄHLT VON BART VAN LOO
Burgund ist ein Wunder. Das mächtige Reich, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frank ...mehr
Enzyklopädie: Die Kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg
Untertitel
Alle Schiffe, Daten, Kommandanten und Kriegseinsätze
Beschreibung
DAS BUCH
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Kaiserliche Marine – die Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs. Mit vielen Fotos, von denen einige bisher unveröffentlicht ...mehr
"ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH AN WÜRDE UND RECHTEN GEBOREN" - ARTIKEL I DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
Was in der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.