Security Sector Reconstruction and State-Building in Afghanistan
Beschreibung
With the terrorist attacks of 9/11, international attention has shifted to Afghanistan. This event also marked the beginning of a fundamental transformation in the country: It was and is target of an ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
11.06.2018
ISBN/EAN
978-3-8288-7081-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
NA NA
Titel
New Security Challenges: the Adaptations of International Institutions
Herausgegeben von Melani Barlai, Herausgegeben von Christina E. Griessler, Herausgegeben von Martin R. Herbers, Herausgegeben von Ellen Bos, Herausgegeben von Peter Filzmaier, Herausgegeben von Christina Hainzl
Titel
Democratic Backsliding in Europe
Beschreibung
Democracies across Europe are under pressure – primarily due to the gradual erosion of democratic norms, institutions, and procedures. This volume analyses the political causes, mechanisms, and cons ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
08.11.2025
ISBN/EAN
978-3-7489-1603-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,00 €
Autor
M. Neacsu
Titel
Hans J. Morgenthau's Theory of International Relations
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler