Carl Schmitt stellte sich 1922 programmatisch in die Reihen einer „Gegenrevolution“, die er durch den Bruch mit dem Monarchismus und dem Schritt „von der Legitimität zur Diktatur“ gekennzeich ...mehr
Die Politische Philosophie erscheint vielen Studierenden der Politikwissenschaft kompliziert und abstrakt. Dennoch ist die Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Fragestellungen für Pol ...mehr
Karl Marx, Friedrich Engels, Herausgegeben von Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V.
Titel
MEW / Marx-Engels-Werke Band 42
Untertitel
Ökonomische Manuskripte 1857/1858
Beschreibung
Der vorliegende Ergänzungsband zur Ausgabe der Werke von Marx und Engels fußt auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten zweiten russischen Ausgabe und dem Band 1 der ...mehr
Mai 1883 - Dezember 1889. Herausgegeben von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Beschreibung
MEW-Band 21 enthält Texte aus dem Zeitraum Mai 1883 bis Dezember 1889. Nach Marx’ Tod am 14. März 1883 war Engels nicht nur mit dessen Nachlass betraut, sondern auch mit ihrem gemeinsamen politisc ...mehr
Adam Kirsch, Übersetzt von Christoph Hesse, Nachwort von Tim Stosberg
Titel
Siedlerkolonialismus
Untertitel
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Beschreibung
Seit 10/7 macht ein neues Schlagwort die Runde: Siedlerkolonialismus. Es bezieht sich keineswegs nur auf jüdische Siedlungen außerhalb Israels, sondern auf den Staat selbst. Menschen europäischer ...mehr
Eine Theorie der Gegengemeinschaften | Ein neues Grundlagenwerk zur Kritischen Theorie subalterner Praktiken und Kämpfe
Beschreibung
Aus der Perspektive unterdrückter Gruppen ist das Leben der Reichen und Mächtigen nicht unbedingt begehrenswert, ja, es erscheint oft ignorant, korrupt, hässlich oder traurig. Menschen, deren Leben ...mehr
Domenico Losurdo, Einführung von Giorgio Grimaldi, Übersetzt von Christel Buchinger
Titel
Der Kommunismus
Untertitel
Geschichte, Erbe und Zukunft
Beschreibung
Nach dem Ende des ›sozialistischen Lagers‹ und der Auflösung der UdSSR gerieten der Marxismus und die kommunistische Bewegung wie die Linke insgesamt, insbesondere im Westen, in eine Krise, die a ...mehr
Der moderne Staat, der Leviathan, wurde laut Carl Schmitt »erlegt und ausgeweidet«. »Alle untereinander sonst so feindlichen indirekten Gewalten waren sich plötzlich einig und verbündeten sich zu ...mehr
Thomas Hobbes (1588–1679), dessen Denken von den europäischen Konfessions- und Bürgerkriegen des 17. Jahrhunderts geprägt war, steht für einen Paradigmenwechsel innerhalb der politischen Philoso ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.