Die Untersuchung des Einflusses der Auflösewalzenausführung und -einstellung auf die Faserströmungsverhältnisse, den Öffnungsgrad und das Spinnergebnis beim OE-Rotorspinnen
Lokale Verstärkung metallischer Bauteile mit duroplastischen Faserverbundhalbzeugen im Karosserieentstehungsprozess
Beschreibung
In dieser Arbeit werden die Grundlagen für einen neuartigen robotergestützten Fertigungsprozess erarbeitet, bei dem duroplastisch vorimprägnierte, glasfaserverstärkte Faserverbundhalbzeuge lokal a ...mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Wien
Erscheinungsdatum
01.07.2013
ISBN/EAN
978-3-7091-3020-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,26 €
Das ist ein E-Book
Autor
Ludwig Musil, Klaus Knizia
Titel
Die Gesamtplanung von Dampfkraftwerken
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
02.07.2013
ISBN/EAN
978-3-662-05528-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Louis Mittenzwey
Titel
Frauengestalten
Untertitel
Ein Historisches Hilfsbuch, gewidmet der Schule und dem Hause
Die Festigkeit und Haltbarkeit von Schweißverbindungen ist oft von entscheidender Wichtigkeit und muss je nach Anwendungsfall auch aus vertraglichen/rechtlichen Gründen geprüft werden. Sofern eine ...mehr
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen
Untertitel
Praxishandbuch
Beschreibung
Der Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und verwandten Bauten unterliegt Besonderheiten, die sich aus der speziellen Nutzung ergeben. Zugänglichkeit, Fluchtwege, Steuerbarkeit und weitere Aspekte ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse