Deutsch lernen mit Fotokarten - Sekundarstufe I/II und Erwachsene
Untertitel
Erste-Hilfe-Sätze - 100 Fotokarten
Beschreibung
Die Fotokarten mit über 100 Sätzen aus der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen fördern ein erstes Verständigen und Zurechtfinden und helfen dabei, die Sprache schnell zu l ...mehr
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die ...mehr
20 x textiles Gestalten für 90 Minuten – Klasse 1/2
Untertitel
Kurze Projekte für schnelle Erfolge
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Grundschulen, Förderschulen und Gesamtschulen, Fächer: Kunst, Textil, Klasse 1−2 +++ Von Nadelfilztierchen zu Putzlappenmonstern: In dieser Ideensammlung für textiles ...mehr
Herausgegeben von Ulrike Spörhase, Anke Meisert, Ingmar Stelzig, Wolfgang Ruppert, Holger Weitzel, Hans-Joachim Lehnert, Petra Lindemann-Matthies, Karlheinz Köhler
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Biologie-Didaktik (8. Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Wege aufzeigen - das ist das Ziel der Reihe Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II.
Die Bände
öffnen den Blick auf das Themenspektrum aus der Sicht der Fachwissenschaft und der Lernenden,greif ...mehr
Herausgegeben von Timo Leuders, Bärbel Barzel, Bernd Westermann, Guido von Saint-George, Gaby Heintz, Henning Heske, Stephan Hußmann, Hans-Jürgen Elschenbroich, Anselm Lambert, Lisa Hefendehl-Hebeker
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Mathematik-Didaktik (9. Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Mathematik-Didaktik bietet einen Überblick über die aktuellen Diskussionen des Fachs und Orientierungshilfen zu allen wichtigen Unterrichtsthemen. Der Band wendet sich vor allem an angehende Lehrer/ ...mehr
Herausgegeben von Werner Jank, Werner Jank, Wolfgang Feucht, Hilbert Meyer, Stefan Gies, Jürgen Terhag, Markus Kosuch, Ortwin Nimczik, Frauke Heß, Marianne Steffen-Wittek, Anne Niessen, Michael Pabst-Krueger, Wolfgang Martin Stroh, Jörg Breitweg, Dorothee Barth, Jens Knigge, Michael Ahlers, Philipp Ahner, Heinrich Klingmann
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Musik-Didaktik (9., überarbeitete Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch mit Materialen über Webcode
Beschreibung
Eine umfassende Einführung in die Musikdidaktik für Studierende, Referendare und Referendarinnen, Musiklehrer/-innen sowie Lehrkräfte, die in der Ausbildung tätig sind: Die 9., erweiterte Auflage ...mehr
Abwechslungsreiche Kopiervorlagen für die Sekundarstufe
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 5-10 +++ Groß oder klein, getrennt oder zusammen, Komma oder kein Komma? Der reichhaltige Material-P ...mehr
Herausgegeben von Dagmar Richter, Herausgegeben von Sibylle Reinhardt
Titel
Fachmethodik
Untertitel
Politik-Methodik (6. Auflage) - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Lehrerinnen und Lehrer stehen täglich vor der Frage: Wie gestalte ich meinen Unterricht? Welche Methoden vermitteln optimal fachliche und soziale Kompetenzen? Wie lässt sich das selbstständige und ...mehr
Klassenarbeiten im Fach Mathematik gestalten - Anleitung zur inhaltlichen und formalen Gestaltung - Buch
Beschreibung
Die Klassenarbeit - der objektive und traditionelle Weg zur Leistungserfassung im Unterricht. Dieses Praxisbuch unterstützt Sie bei der Auswahl der Aufgaben und der Qualitätssicherung. Sie finden hi ...mehr
Herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, Herausgegeben von David Di Fuccia, Herausgegeben von Thomas Gaube
Titel
Allgemeine und berufliche Bildung
Untertitel
Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung
Beschreibung
Was unterscheidet die allgemeine Bildung von der beruflichen Bildung – in Geschichte, Gegenwart und Zukunft? Worin unterscheiden sich „Ausbildungsreife“ und „Hochschulreife“? Bedarf es für ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.