Angelika Wöllstein-Leisten, Axel Heilmann, Peter Stepan, Sten Vikner
Titel
Deutsche Satzstruktur
Untertitel
Grundlagen der syntaktischen Analyse
Beschreibung
Das Ziel dieser Einführung ist es, den Blick für den inneren Aufbau von deutschen Sätzen und anderen syntaktischen Strukturen zu schärfen.
Übersichtlich und verständlich verfaßt eignet sich die ...mehr
Mit welchen Worten begrüßt man sich in Baden-Württemberg? Wie benennt man hier die Regenrinne am Dach, wie heißt das Weihnachtsgebäck und wie sagt man zu den Sommersprossen? Wer sich über die sp ...mehr
Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen
Beschreibung
Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagsspr ...mehr
Seit den Anfängen der deutschsprachigen Literatur im Mittelalter ist die Lyrik durchgängig präsent. Auch wenn man nicht an populäre Formen vom Kinderreim bis zum Poetry Slam denkt: Sie spricht bis ...mehr
Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Untertitel
Unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik
Beschreibung
Dieses Lehrbuch wendet sich an Lehrende und Studierende von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Deutschland und in aller Welt. Es behandelt in verständlicher, anschaulicher und anregender Darstell ...mehr
Der vorliegende Band macht den Leser kompetent und in gut lesbarer Weise mit den Grundzügen der deutschen Literatur von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis zur Zeit um 1620 vertraut.
...mehr
Gedichte und Interpretationen. Band 5: Vom Naturalismus bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 7894
Beschreibung
Gedichte und Interpretationen
Diese siebenbändige Interpretationssammlung in historischer Folge - von der Renaissance bis zur Gegenwart - soll allen interessierten Lesern Zugang zu einzelnen Gedicht ...mehr
Hugo Balls faszinierende Biographie erschien 1927 zu Hermann Hesses 50. Geburtstag, und sie ist bis heute weder überholt noch übertroffen. Denn Hugo Ball war zu sehr selber Künstler, als daß ihm d ...mehr
Herausgegeben von Anica Betz, Herausgegeben von Caroline Schuttkowski, Herausgegeben von Linda Stark, Herausgegeben von AnneKathrin Wilms
Titel
Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren
Untertitel
Ansätze für den Sprachunterricht
Beschreibung
Die Dramapädagogik ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Unterrichtskonzept, das sich spezieller theatertechnischer Methoden bedient und darauf abzielt, individuelle Lernmöglichkeiten zu eröffnen. Im ...mehr
Astrid Stedjes Einführung in die deutsche Sprachgeschichte und Sprachkunde hat sich seit langem als Einsteigerlehrbuch bewährt. Die Darstellung zeigt einerseits, dass Sprachgeschichte ein wichtiger ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.