Reihe I Band 1-8: Transzendentalphilosophie
Reihe II Band 9-12: Ethik
Reihe III Band 13-17: Kultur- und Geschichtsphilosophie
Reihe IV Band 18-22: Philosophiegeschichte
Reihe V ...mehr
Luigi, der quirlige Nachwuchs-Engel, kann im Unterricht für Engelskinder einfach nicht stillsitzen, auch das Aufpassen fällt ihm schwer. Und während alle anderen Schüler das Geheimnis der Heiligen ...mehr
Ralph Waldo Emersons Einfluss auf die politische Kultur der USA
Beschreibung
Die ideologische Kluft, die sich zwischen den USA und gerade auch ihren westlichen Verbündeten aufgetan hat, sorgt auf beiden Seiten zunehmend für Unbehagen. Während die Amerikaner mit einer nation ...mehr
Vol. 25: “After all, it’s only an animal”: Antisemitism, Racism, and the Human-Animal Great Divide
Beschreibung
In his Minima Moralia, Theodor Adorno isolated the phrase “After all, it’s only an animal” as the telltale justification for the possibility of “pogroms” against “savages, blacks, Japanese ...mehr
Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Herausgegeben von Kornelia Grundmann
Titel
Tote Objekte – lebendige Geschichten
Untertitel
Exponate aus den Sammlungen der Philipps-Universität Marburg
Beschreibung
Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für die Anatomische Sammlung der Philipps-Universität Marburg gelegt. Als Lehrsammlung aufgebaut, enthält sie sowohl anatomische wie pathologische Trocken- und F ...mehr
Kim Siebenhüner, Reihe herausgegeben von Lucas Burkart, Reihe herausgegeben von Mark Häberlein, Reihe herausgegeben von Monica Juneja
Titel
Die Spur der Juwelen
Untertitel
Materielle Kultur und transkontinentale Verbindungen zwischen Indien und Europa in der Frühen Neuzeit
Beschreibung
In fast allen Kulturen der Frühen Neuzeit wurden Edelsteine eine besondere Bedeutung zugesprochen. Ihre transparente Farbigkeit und Lumineszenz prädestinierte sie dazu, Ideen der Transzendenz zu ver ...mehr
Inhalt:
1. Gruppe Jürgen Kerth
2. Stefan Diestelmann Folk Blues Band
3. Biebl: Der lange Weg
4. Engerling: So oder so
5. Monokel: Fünf nette, junge Herren, die 1a Kraft-Blues machen!mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse