Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Beschreibung
In seinem wohl berühmtesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die geschichtlichen, sozialen und ästhetischen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks zusammenhängen.
» ...mehr
Wo früher Gesellschaftstheorien auf Kommunikation setzten, erscheint nun zunehmend Empathie oder Einfühlung als Kitt, der die Gemeinschaften zusammenhält. Doch was genau ist Empathie und was leiste ...mehr
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Untertitel
Der Grundlagentext zur Kunstphilosophie im 20. Jahrhundert
Beschreibung
Was nehmen wir eigentlich wahr, wenn wir Produkte der Kunst betrachten? Diese Frage warf Walter Benjamin im Rahmen einer Kunsttheorie auf, die sich an den technischen Entwicklungen der Moderne orienti ...mehr
Karl Raimund Popper, Übersetzt von Gretl Albert, Übersetzt von Melitta Mew, Übersetzt von Karl R. Popper, Übersetzt von Eva Schiffer, Übersetzt von Georg Siebeck, Herausgegeben von Claus Beisbart
Titel
Science: Conjectures and Refutations / Wissenschaft: Vermutungen und Widerlegungen. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Popper, Karl Raimund – 14076
Beschreibung
Was unterscheidet wissenschaftliche Hypothesen von pseudowissenschaftlichen Theorien? Und wie geht die wissenschaftliche Forschung vor?
Kaum jemand hat die philosophische Diskussion über diese Fragen ...mehr
Niklas Luhmann ist der bedeutendste deutsche soziologische Systemtheoretiker. Seine kurze Schrift »Erkenntnis als Konstruktion«, die auf einer 1988 gehaltenen Rede fußt, fasst seinen Ansatz vorzüg ...mehr
Herausgegeben von Lukas Sparenborg, Herausgegeben von Darrel Moellendorf
Titel
Klimaethik
Untertitel
Ein Reader
Beschreibung
What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sic ...mehr
Han, Byung-Chul – Lektüre zu soziologischen Theorien – 18356
Beschreibung
Trotz aller Selbstverständlichkeit, mit der man den Begriff »Macht« verwendet, ist seine eigentliche Bedeutung unklar. Der vorliegende Band versucht, diese Unklarheit zu beheben. Das Phänomen der ...mehr
Dieses Buch ist keine Sammlung neuer historischer Materialien zu Auschwitz, sondern „ein Kommentar zu den Zeugnissen“: Es unternimmt den eigenständigen und grundsätzlichen Versuch, Sinn und Mög ...mehr
Die Aufzeichnungen Walter Benjamins Über den Begriff der Geschichte, an denen er bis zum Frühjahr 1940 schrieb, sind zugleich nüchterne Bilanz eines leidenschaftlichen Intellektuellen und steile Ko ...mehr
Pema Chödrön, Übersetzt von Susanne Kahn-Ackermann
Titel
Die drei Versprechen. Was uns Halt gibt, wenn das Leben uns herausfordert
Untertitel
Von der weltberühmten buddhistischen Nonne und Lehrerin Pema Chödrön
Beschreibung
Manchmal erscheint uns das Leben wie ein reißender, unberechenbarer Fluss, in dem wir unterzugehen drohen. Dann fallen wir in gewohnte Verhaltensweisen zurück, die meist aus Furcht und Sorge entstan ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.