Menschliches-Allzumenschliches, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse
Beschreibung
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Jede Generation entdeckt die Poesie und die Weisheit des Propheten neu, da er Themen unseres täglichen Lebens anspricht, wie zum Beispiel diese über die Liebe: Dann sagte Almitra: »Sprich zu uns vo ...mehr
Über Aufklärung und Abstumpfung, Einsamkeit und Engagement, Macht und Massenkultur, Vergänglichkeit und Vernunft
Beschreibung
Ein Wörterbuch für Zeitgenossen mit Schlagwörtern von ›Anarchie‹ bis ›Zweisamkeit‹. Das Lebens-ABC eines illusionslosen Epikureers, eines menschenfreundlichen Pessimisten, der nach humanisi ...mehr
Khalil Gibran, Platon, Konfuzius, Arthur Schopenhauer
Titel
Klassiker des philosophischen Denkens
Untertitel
Gibran, Der Prophet - Platon, Von der Unsterblichkeit der Seele - Konfuzius, Gespräche - Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten
Beschreibung
Die hier versammelten Werke von Khalil Gibran, Platon, Konfuzius und Arthur Schopenhauer geben einen fundierten
Einblick in ein Denken, das die Geschichte der Philosophie bis heute geprägt hat.
Khali ...mehr
Für gewöhnlich wird über Religion unter theologischen, historischen oder politischen Gesichtspunkten nachgedacht. Darüber gerät in Vergessenheit, dass Götter den Gläubigen stets vermittelt bege ...mehr
Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung: Vollständige Ausgabe
Beschreibung
Arthur Schopenhauer, der Begründer der Willensmetaphysik, gehört zu den populärsten deutschen Philosophen. Seine Lehre wirkte über die Grenzen der Philosophie hinaus in der Literatur, Musik und Ps ...mehr
Mit ihrem Konzept des »Agentialen Realismus« findet Karen Barad seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit, insbesondere unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Diskursanalyse, ...mehr
In westlichen Gesellschaften sind post-politische Konzepte des Dritten Weges derzeit en vogue. Sie propagieren eine konsensuelle Form von Demokratie jenseits der politischen Opposition von rechts und ...mehr
Miranda Fricker, Vorwort von Christine Bratu, Vorwort von Aline Dammel, Übersetzt von Antje Korsmeier
Titel
Epistemische Ungerechtigkeit
Untertitel
Macht und die Ethik des Wissens
Beschreibung
Wissen, Macht und Diskriminierung das Standardwerk von Miranda Fricker
Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren könne ...mehr
Marx ist wohl niemals aus der Mode gekommen, heute ist er wieder allgegenwärtig. Politiker, Philosophen, Wissenschaftler, Revolutionäre - alle beziehen sie sich auf den großen Denker des 19. Jahrhu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.