Ein großformatiger Bildband über das südliche Oberallgäu rund um Oberstdorf und Fischen inklusive Kleinwalsertal mit allen Tälern, Gipfeln und Wanderzielen. Mit 170 brillanten Fotos und informati ...mehr
„Es ist nicht jedermanns Sache, die Natur zu belauschen, die oft am gewaltigsten redet, wo sie am tiefsten zu schweigen scheint.“
So der Reiseschriftsteller Julius Rodenberg, 1859, während eines ...mehr
Michael Meyer, Thorsten Czarkowski, Fotograf: Bianca Schüler, Fotograf: Stefan Sauer
Titel
Verlassene Orte in MV
Beschreibung
Magische Orte voller Geschichten
Es sind Orte mit einer magischen Anziehungskraft. Alte Schlösser und Gutshäuser, ehemalige Kliniken oder Kureinrichtungen, Ferienheime, geschlossene Kinos, zugewuch ...mehr
Naturparadies Chiemsee und Chiemgauer Alpen
Dieser Bildband ist eine Liebeserklärung und Dokumentation zugleich. Im Januar diesen Jahres ist der Fotograf Josef Reiter, einer der größten Fotografen ...mehr
Ein Museum nur über Dackel. Ein Haus, komplett aus Flaschen erbaut. Eine Linde, die zum Tanz einlädt. Eine Welt voller Besen. Ein See, der blutet. Ein Park, der mit Ortstafeln und Schildern aus alle ...mehr
Höhepunkte eines faszinierenden Landes
Grandiose Naturschönheiten wie die Ost- und Nordsee, die Alpen oder jahrhundertealte Buchenwälder, Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München mit weltberü ...mehr
Die Region Bodensee gilt als eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Die vielfältige Landschaft sowie die Nähe zu Österreich und der Schweiz bieten abwechslungsreiche Eindrücke und Erle ...mehr
Pfalzanlagen, Hoher Dom, historisches Rathaus, das prächtige Neuhäuser Schloss und vieles mehr: Über 1200 Jahre reichen in Paderborn die sichtbaren Spuren der Vergangenheit zurück, daneben bestimm ...mehr
Katja Hoffmann, Herausgegeben von Rheinisches Bildarchiv
Titel
In der Eifel
Untertitel
Fotografien von Heinrich Pieroth aus den 1920er bis 1950er Jahren
Beschreibung
Erstmals veröffentlichte Fotos von Heinrich Pieroth aus den 1920er bis 1950er Jahren.
Heinrich Pieroth (1893–1964) war Fotograf in Mayen und konzentrierte sich in seinen Arbeiten ganz auf seine He ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.