Einst soll es mehr als hundert Halligen gegeben haben – heute, nach den großen Sturmfluten von 1362 und 1634, sind es nur noch 10: Oland, Langeneß, Gröde, Habel, die Hamburger Hallig, Hooge, Nord ...mehr
Fotograf: Stuart Roy Clarke, Erläuternder Text von Philipp Köster
Titel
The Homes of Football
Untertitel
Britische Fußballkultur in den 90er Jahren
Beschreibung
Was verdammt noch mal ist mit dem Fußball in den letzten 25 Jahren geschehen? Wie war das eigentlich, ehe die Stadien zu Bühnen einer gigantischen globalen Unterhaltungsindustrie mit Dachmarken wie ...mehr
Arbeit verändert die Welt. Arbeit hat die Erde urbar gemacht, Zivilisationen und Hochkulturen entwickelt. Arbeit schafft Werte, sichert menschliche Existenz und verändert Ökosysteme, Naturlandschaf ...mehr
Herausgegeben von Michael Kaune, Foto(s) von Jo Fober
Titel
KÖLN - Das Gesicht einer Stadt
Untertitel
QVEST Bildband Architektur
Beschreibung
Gegenwartsarchitektur in Köln
Köln wird geliebt – nicht nur von den Kölnern, sondern auch von den 3,8 Millionen Gästen, die jedes Jahr die Stadt besuchen. Dabei zeigt sich die Schönheit der Sta ...mehr
Herausgegeben von Brigitte Krizsanits, Herausgegeben von Birgit Machtinger
Titel
Der Neusiedler See
Untertitel
Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit
Beschreibung
Als Landschaftselement, Klimaregulator und nicht zuletzt wirtschaftlicher Faktor liegt der Neusiedler See im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen geografischen, klimatischen und kulturellen Zonen. ...mehr
The most breathtaking concert hall in the world from an backstage perspective
Intimate portraits of artists and staff behind the scenes
Guest contributions by Alan Gilbert, former chief conductor of ...mehr
Die Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt sind Ausdruck ihrer bewegten Geschichte und zugleich Zeichen von Modernität und Aufbruch. Der Fotoband „Berlin – Die Sehenswürdigkeiten in Bilder ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.