Keine Angst vorm Unbekannten Was sitzt denn da auf der Lichtung und weint so bitterlich? Ein Menschenkind – wie sonderbar! Der Baumgeist wundert sich, wovor das Mädchen sich so fürchtet. Das Gera ...mehr
Ein philosophisches Bilderbuch ab 3 Jahren. Eine Hommage an die Kraft der Fantasie
Beschreibung
Emil ist in seinem Zimmer und hat Lust auf nichts. Bis ihn eine merkwürdige, riesengroße Gestalt besuchen kommt, die sich als lange Weile vorstellt. Als sehr lange Weile. Emil weiß nicht so recht, ...mehr
Julia Neuhaus, Till Penzek, Illustriert von Julia Neuhaus, Illustriert von Till Penzek
Titel
Was ist denn hier passiert?
Untertitel
Ein Bilderbuch mit zwölf Trickfilmen
Beschreibung
Was ist denn hier passiert? Enten mit Beatles-Perücken? Angesprayte Astronauten? Fliegende Hunde und rockende Gänse? Diese und andere tolle Bilderrätsel werden in witzigen Trickfilmen aufgelöst. E ...mehr
Wen du brauchst … ... einen zum Regenbogen-suchen-Gehn Wer wünscht sich nicht einen wirklich guten Freund? Einen, der dich hält, einen der mit dir durch dick und dünn geht, einen der mit dir lac ...mehr
Wenn du groß bist: Eine Geschichte, die stark macht fürs Leben
Untertitel
Ein poetisch-schönes Mutmachbuch mit vielen liebevollen Wünschen fürs eigene Kind
Beschreibung
Dieses poetisch schöne Bilderbuch möchte Kinder stärken und ihnen Mut machen, sich auf die Abenteuer des Lebens einzulassen: "Es wird Tage geben, an denen wünsche ich dir, ein Bär zu sein. Groß ...mehr
Disney - Willkommen in unserer Familie - Dein Babyalbum
Beschreibung
Willkommen, kleiner Schatz!Das erste Lächeln, der erste Schritt, das erste Wort: Wenn ein neuer Mensch geboren wird, ist jeder Augenblick etwas Besonderes. Hier finden all diese Momente einen wunderv ...mehr
Nur der schwedische Sommer kann so schön aussehen ...Stina verbringt den Sommer bei ihrem Großvater auf einer kleinen Insel. Als ein Sturm heraufzieht, schleicht sich die neugierige Stina heimlich i ...mehr
Wo ist denn nur die Zeit geblieben? Es ist Sonntag und die Zeit ist zu Besuch. Sie ist Laras Freundin. Doch Laras Familie scheint etwas gegen sie zu haben. Sie sprechen davon, sie sich zu vertreiben o ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse