24 bezaubernde Winterimpressionen von Marjolein Bastin nehmen dich Tag für Tag mit auf eine vorweihnachtliche Reise voller Magie, inspirierender Gedichte und Aphorismen.mehr
Stressfreie Adventszeit mit 24 Entspannungsmomenten
• Tägliche kleine Auszeiten für mehr Gelassenheit und Freude
• Einfache Entspannungsübungen für Körper und Geist
• Perfektes Geschenk f� ...mehr
Jeden Tag ein Schutzengel für dich | Adventskalender mit Aufsteller
Untertitel
Der besondere Adventskalender
Beschreibung
Einen Schutzengel kann jeder brauchen!
• Das perfekte Geschenk für deine Lieblingsmenschen
• 24 achtsame und besinnliche Spüche
• Handlicher Aufstellkalender mit Spiralbindung und Hingucker ...mehr
Unverzichtbar für alle rüstigen Omas, die immer voller Pläne sind und gerne ihre Termine im Griff behalten wollen: Das ist OMAS KALENDER im Format 15 x 42 cm. Mit stimmungsvollen Fotos und altbewä ...mehr
TRÖTSCH - Aufstell Adventskalender "24 liebe Grüße aus dem Winterwald" | Weihnachtskalender mit 24 Aquarellbildern und Weihnachtszitatentellkalender
Untertitel
Adventskalender für die besinnliche Adventszeit
Beschreibung
Dieser mit viel Liebe gestaltete Aufstellkalender zaubert Weihnachtsstimmung für jeden Tag im Advent – dafür sorgen 24 entzückende Aquarellbilder samt Zitaten!mehr
Mit dem Abreißkalender von Robert Betz, Dipl.-Psychologe, Begründer der „Transformations-Therapie“ und Bestsellerautor, auf neue Gedanken kommen. 365 inspirierende Gedanken für das Jahr 2026 zu ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler