Lateinische Zitate und Redewendungen – Herkunft, Bedeutung, Verwendung
Beschreibung
Errare humanum est …Sie stolpern immer wieder über Zitate, Weisheiten oder Sprüche auf Latein? Sie wollen endlich wissen, was Sinnsprüche wie „Alea iacta est“, „Nota bene“, oder „Nunc e ...mehr
Open Access, Peer Review, Qualität, Forschungsbewertung, Standards
Beschreibung
Wissenschaftliche Sichtbarkeit und Anerkennung entscheiden mehr denn je über Karrieren und Förderchancen. Aber wie publiziert man erfolgreich, verantwortungsvoll und strategisch im digitalen Zeitalt ...mehr
Verlag
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
19.08.2025
ISBN/EAN
978-3-6951-9228-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
7,99 €
Autor
Ferdinand von Schirach, Gelesen von Ferdinand von Schirach
Titel
Der stille Freund
Beschreibung
Neue Erzählungen von Ferdinand von Schirach, von ihm persönlich gelesenFerdinand von Schirach schreibt über die Verletzlichkeit des Menschen, über seine Triumphe und sein Scheitern. Seine Geschich ...mehr
Das Schicksal einer Familie in einer bewegten Zeit. Und eine Liebe, die alles überwindet.Augsburg, 1920. In der Tuchvilla blickt man voller Optimismus in die Zukunft. Paul Melzer ist aus russischer K ...mehr
Lucinda Riley, Übersetzt von Sonja Hauser, Gelesen von Katja Hirsch, Gelesen von Oliver Siebeck, Gelesen von Britta Steffenhagen
Titel
Die Mondschwester
Untertitel
Die sieben Schwestern Band 5
Beschreibung
Der 5. Teil der Schwestern-SagaTiggy d'Aplièse liebt ihre Arbeit in einem Wildschutzgebiet in den schottischen Highlands. Als das Reservat schließen muss, wird ihr von dem eigenbrötlerischen Laird ...mehr
Lucinda Riley, Übersetzt von Sonja Hauser, Gelesen von Bettina Kurth, Gelesen von Oliver Siebeck, Gelesen von Katharina Spiering
Titel
Die Schattenschwester
Untertitel
Die sieben Schwestern Band 3
Beschreibung
Die Blüten der Liebe: der dritte Teil der Reihe um die "Sieben Schwestern"Star d'Aplièse begegnet der Welt eher mit Vorsicht. Als ihr geliebter Vater Pa Salt stirbt, steht Star an einem Wendepunkt i ...mehr
Lucinda Riley, Übersetzt von Sonja Hauser, Gelesen von Katharina Spiering, Gelesen von Oliver Siebeck, Gelesen von Katja Hirsch
Titel
Die Perlenschwester
Untertitel
Die sieben Schwestern Band 4
Beschreibung
Von den exotischen Stränden Thailands in die Weiten des australischen OutbacksWie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, ...mehr
Frank Schätzings neuer großer Mittelalter-RomanIn seinem neuen epochalen Roman »Helden«, der den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt, zeichnet Frank Schätzing das Bild einer abe ...mehr
Lucinda Riley, Übersetzt von Sonja Hauser, Übersetzt von Sibylle Schmidt, Übersetzt von Ursula Wulfekamp, Gelesen von Steffen Groth, Gelesen von Britta Steffenhagen, Gelesen von Simone Kabst
Titel
Die Sonnenschwester
Untertitel
Die sieben Schwestern Band 6
Beschreibung
Der sechste Band der fulminanten »Sieben-Schwestern-SerieElektra d’Aplièse führt als Top-Model ein glamouröses Leben in New York. Doch hinter dem schönen Schein verbirgt sich eine unglückliche ...mehr
In Zeiten des Sturms muss die Familie Melzer zusammenhalten, um ihre geliebte Tuchvilla zu retten ...Augsburg, 1935. Der Sturm, der sich über Deutschland zusammenbraut, hat auch für die Familie Melz ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler