Herausgegeben von Manfred Matjeka, Herausgegeben von Cornelius Peetz, Herausgegeben von Gerald G. Sander, Herausgegeben von Christian Welz
Titel
Vorschriftensammlung Europarecht
Untertitel
mit Einführung für Studium und Praxis
Beschreibung
Mit allen relevanten Vorschriften zum Europarecht Die 9. Auflage bietet neben einer ausführlichen Einführung eine umfassende Auswahl relevanter Vorschriften des primären und sekundären Unionsrecht ...mehr
Dieses Buch wendet sich an alle, die Genaueres zum Verfassungsrecht der USA wissen wollen. Es widmet sich sowohl der Staatsorganisation, also den Rollen des Präsidenten, des Supreme Court und des Kon ...mehr
Zum Werk
Die Neuerscheinung enthält zwölf Übungsfälle und Lösungen. Sie ist eine Fallsammlung zum Europarecht und deckt thematisch alle Bereiche ab, die im Jurastudium Gegenstand europarechtliche ...mehr
Internationales Erbrecht anhand von Fallbeispielen
Beschreibung
Die praktische Bedeutung des Internationalen Privatrechts hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das liegt unter anderem daran, dass viele Menschen Vermögensstände im Ausland erwerben und an ...mehr
Der Inhalt:Dieses Skript befasst sich mit der Entwicklung der Europäischen Union bis heute und bietet einen schnellen und prüfungsorientierten Einstieg in das Europarecht. Dargestellt werden die eur ...mehr
mit Interventionsverbot für raumfremde Mächte. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht. Vierte, um ein Personenregister ergänzte Auflage der Ausgabe von 1941
Beschreibung
Die vorliegende Ausgabe der »Völkerrechtlichen Großraumordnung« enthält außer kleineren Verbesserungen ein neues Schlußkapitel über den »Raumbegriff in der Rechtswissenschaft«. [...]
Im üb ...mehr
Deutsch-rumänisches und rumänisch-deutsches Rechtswörterbuch für jedermann
Beschreibung
Das Werk gibt einen Überblick über das Recht des Landes und erleichtert so den Einstieg in das Verständnis der fremden Rechtssprache.
Der deutsche Grundwortschatz umfasst rund 11.400 Stichwörter; ...mehr
Der Inhalt:
Ein leicht lesbarer Überblick über die für das Examen erforderlichen Grundzüge des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts. Nach einer Einführung und einer Darstellung des Allgem ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse