Das Buch wendet sich an alle, die eine knappe, klare, zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht erhalten wollen, also nicht nur an Studierende und Recht ...mehr
Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
Untertitel
Einführungen - Beispieltexte - Praxistipps - inkl. Online-Zugriff auf alle Inhalte
Beschreibung
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurz ...mehr
Zum Werk
Das Wichtigste zum Arbeitsrecht zur Wiederholung vor der Prüfung mit zahlreichen kurzen Fällen und Beispielen, zusammenfassenden Übersichten und farbig hinterlegten Merksätzen:Arbeitsrech ...mehr
Rechtsgrundlagen kennen, verstehen und anwenden!
Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB III: Arbeitsförderung enthält den aktuellen Gesetzestext des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III). Die Einf ...mehr
Die kollektiven Mitbestimmungsrechte der Mitarbeitervertretung bei der Eingruppierung sind ebenso erläutert wie der Individualrechtsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Autorin legt den ...mehr
Zum Werk
Gute Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für das Erste Juristische Examen unverzichtbar, seitdem dieses Rechtsgebiet in der Prüfungspraxis und auch in der Praxis für Juristinnen und Juristen i ...mehr
Weil Organisation eine elementare Führungsaufgabe darstellt, richtet sich dieses Grundlagenwerk an Studierende, die eine Führungsposition anstreben. Darüber hinaus sind mit dieser Disziplin auch k� ...mehr
Leitfaden für Beratung, Betreuung und Fallbearbeitung in der sozialen Praxis; Mit WoGG und WoGV
Beschreibung
Praxiswissen Wohngeld – Anspruch, Berechnung, Bewilligung
Der Fachratgeber Das neue Wohngeldrecht beantwortet zentrale Fragen der Anspruchsprüfung:
Wohngeldberechtigung
Begriff des zu berücksich ...mehr
Der Inhalt:
Das Skript stellt die für das erste Staatsexamen in der Pflichtfachprüfung relevanten Bereiche des Arbeitsrechts dar und gliedert sich in vier Hauptabschnitte: Grundzüge des Arbeitsrech ...mehr
Peter Hanau, Peter Ulmer, Mathias Habersack, Martin Henssler
Titel
Mitbestimmungsrecht
Untertitel
Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des SEBG und des MgVG
Beschreibung
Zum Werk
Das anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz.
Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse