Leopold Kohr, Herausgegeben von Ewald Hiebl, Herausgegeben von Günther Witzany
Titel
Weniger Staat
Untertitel
Gegen die Übergriffe der Obrigkeit
Beschreibung
Würde und Lebensqualität des einzelnen Menschen stehen im Vordergrund dieses Buches von Leopold Kohr.
"Weniger Staat" ist keine Apologie des Neoliberalismus, sondern die Theorie, dass nur das Maßv ...mehr
Political Economy, Power and the Body is carefully organized to provide an introductory section of three chapters which set out a number of detailed theoretical arguments relevant to the work develope ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
20.10.1999
ISBN/EAN
978-0-333-71924-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
53,49 €
Autor
Celeste Ward Gventer, Herausgegeben von D. Jones, M.L.R Smith
Titel
The New Counter-insurgency Era in Critical Perspective
Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen der Corona-Pandemie werden in diesem essential analysiert. Drei Fallstudien (Äthiopien, Sambia und Südafrika) zeigen die Versäumnisse ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
15.10.2021
ISBN/EAN
978-3-658-35558-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
4,48 €
Autor
Daisuke Akimoto
Titel
Japan’s Nuclear Identity and Its Implications for Nuclear Abolition
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL