Herausgegeben von Cecilio Quesada, Herausgegeben von José Tomás Oliveira
Titel
The Geology of Iberia: A Geodynamic Approach
Untertitel
Volume 2: The Variscan Cycle
Beschreibung
Taking a new global approach, this unique book provides an updated review of the geology of Iberia and its continental margins from a geodynamic perspective. Owing to its location close to successive ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
20.08.2019
ISBN/EAN
978-3-030-10519-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
234,33 €
Autor
Fritz Pfaffl
Titel
Die Torfstiche im Bayerischen Wald
Untertitel
Die Geologie Bayerns, Band 10
Beschreibung
Torf entsteht im wassergesättigten Milieu durch Anhäufung unvollständig zersetzten Pflanzenmaterials. Weltweit bedecken Moore Teile von Nordeuropa, Nord- und Südamerika, Südostasien und besonders ...mehr
Introduction to Industrial Minerals introduces the reader to the subject of the new mineral raw materials that our society demands. It emphasizes the way in which, in order to satisfy the consumer, ...mehr
Herausgegeben von Paolo Censi, Herausgegeben von Thomas Darrah, Herausgegeben von Yigal Erel
Titel
Medical Geochemistry
Untertitel
Geological Materials and Health
Beschreibung
This book includes a collection of chapters illustrating the application of geochemical methods to investigate the interactions between geological materials and fluids with humans. Exam ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler