aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
34,99 €
Autor
Norbert Herrmann
Titel
Können Hunde rechnen?
Beschreibung
If you, too, are the kind of person who often asks themselves things like whether dogs can do sums, how to calculate the weight of a pig, or what the difference is between big and giant numbers, the u ...mehr
Für den Anfänger im Studium der Natur- und Ingenieurwissenschaften stellt die Mathematik oft ein großes Problem dar. Im ersten Semester wird mathematisches Handwerkszeug benutzt und gute Schulkennt ...mehr
Algebraic geometry is one of the most classic subjects of university research in mathematics. It has a very complicated language that makes life very difficult for beginners. This book is a little dic ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
27.05.2014
ISBN/EAN
978-3-11-031623-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
134,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Darren Redfern
Titel
The Maple Handbook
Beschreibung
How to Use This Handbook The Maple Handbook is a complete reference tool for the Maple language, and is written for all Maple users, regardless of their dis cipline or field(s) of interest. All the bu ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
18.04.2013
ISBN/EAN
978-1-4757-1146-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Autor
Herausgegeben von Ivor Grattan-Guinness, Herausgegeben von Gerard Bornet
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler