Gossip, Sexuality and Scandal in France (1610-1715)
Beschreibung
This volume is the first book-length study devoted to gossip in early modern France. Whereas many works that focus on other countries and periods have concentrated on the relationship between gossip a ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Voyages dans l’école cartographique de Dieppe au XVI e siècle
Untertitel
Espaces, altérités et influences
Beschreibung
Cet ouvrage se propose d’étudier l’histoire de l’école Cartographique de Dieppe au XVIe siècle (Cossin, Nicholas Desliens, Pierre Desceliers, Roze, Guillaume le Testu, Nicholas Vallard, Jacqu ...mehr
Novelas contemporáneas de América Latina desde el punto de vista de Jacques Lacan
Beschreibung
En este libro analizo las novelas de los autores latinoamericanos del siglo XX y XXI a través del psicoanálisis de Jacques Lacan. Las obras analizadas son de Gabriel García Márquez, Mario Vargas L ...mehr
Bandherausgeber: Lucila Iglesias, Bandherausgeber: Francisco Montes González, Bandherausgeber: Iván Rega Castro
Titel
Ficciones del islam
Untertitel
Representaciones de lo musulmán en la cultura visual de los virreinatos americanos
Beschreibung
Los trabajos que reúne esta obra abordan, desde diferentes perspectivas, el estudio de las representaciones de lo musulmán, en general, y de lo turquesco, en particular, en la América virreinal, co ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Sara Bischetti, Herausgegeben von Antonio Montefusco, Mitwirkung (sonst.): European Research Council (ERC)
Titel
Francesco da Barberino al crocevia
Untertitel
Culture, società, bilinguismo
Beschreibung
Il notaio Francesco da Barberino (1264–1348) è solitamente ricordato perché testimone della prima circolazione della Commedia. Nella sua vasta opera emerge l’importanza dei Documenti d’Amore, ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
08.11.2021
ISBN/EAN
978-3-11-059064-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Titel
Dictionnaire étymologique de l'ancien français (DEAF)
Französische und deutsche Kontaktanzeigen im diachronen und synchronen Vergleich
Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit französischen und deutschen Kontaktanzeigen im mehrdimensionalen Textsortenvergleich, der einen ergänzenden und weiterführenden Beitrag zur kontrastiven Textlinguistik ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Patrick Eser, Herausgegeben von Jan-Henrik Witthaus
Titel
Renaissancen des Realismus?
Untertitel
Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer Ungleichheit in Literatur und Film
Beschreibung
Social inequality is one of the burning issues of our time. Literature has always dealt with this on the level of form and on the level of content, which has received little attention so far. The con ...mehr
Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- u ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
01.03.2013
ISBN/EAN
978-3-11-030016-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,95 €
Autor
Reihe herausgegeben von Gerd Wotjak, Herausgegeben von Alexandra Marti, Herausgegeben von Montserrat Planelles Iváñez, Herausgegeben von Elena Sandakova
Titel
Langues, cultures et gastronomie : communication interculturelle et contrastes / Lenguas, culturas y gastronomía: comunicación intercultural y contrastes
Beschreibung
Le fil conducteur de ce livre fait référence à l’art culinaire et à son rapport intrinsèque aux langues et cultures, favorisant ainsi une communication interculturelle riche et variée, en symb ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ