Wie viele Wortarten besitzt die deutsche Sprache? Die Schulgrammatik, deren Tradition bis in die Antike zurückverfolgt werden kann, kennt darauf die klare Antwort: 10. Allerdings ist dieses Modell in ...mehr
Blindenschrift für Sehende
Eine Einführung in das deutsche Braille-System - für Menschen, die (noch) über genügend Sehkraft verfügen.
In sieben Lerneinheiten werden alle Braillezeichen der Bas ...mehr
Geschichte der deutschen Lyrik. Band 1: Mittelalter
Untertitel
Holznagel, Franz-Josef – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur
Beschreibung
Die Anfänge der deutschsprachigen Lyrik beleuchtet Holznagels Band im Detail – von den in lateinischen Handschriften überlieferten ersten Funden und anderen Frühformen über die höfische Lyrik d ...mehr
»… daß ich Eins und doppelt bin«. Für Goethe symbolisierte das gefächerte Ginkgo-Blatt seine gespaltene Existenz als Mensch und Dichter. Als Zeichen seiner Liebe, die er auch um seines Werken w ...mehr
Wirnt von Grafenberg’s Arthurian romance Wigalois (c. 1210–20) tells the story of Sir Gawain’s son, Wigalois, who comes to Arthur’s castle in quest of his father and ultimately assumes dominio ...mehr
Die Regeln der Schreibung und Rechtschreibung werden in diesem Buch verständlich erklärt, indem sie auf die grammatischen Grundlagen bezogen werden. Zum Beispiel wird die umstrittene Getrennt- und Z ...mehr
Angelika Linke, Markus Nussbaumer, Paul R. Portmann
Titel
Studienbuch Linguistik
Untertitel
Ergänzt um ein Kapitel »Phonetik/Phonologie« von Urs Willi
Beschreibung
Das Studienbuch Linguistik orientiert in 11 Kapiteln umfassend über die zentralen Teilgebiete der Sprachwissenschaft: Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax, Semantik, Pragmatik, Textl ...mehr
Rolf Bergmann, Peter Pauly, Stefanie Stricker, Überarbeitet von Rolf Bergmann, Überarbeitet von Stefanie Stricker
Titel
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Beschreibung
Die 'Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft' richtet sich an Germanistikstudenten, insbesondere an Studienanfänger. Ziel des Buches ist es, in die wichtigsten Fragestellungen, Begriffe, Metho ...mehr
Horst Bienek, Herausgegeben von Reinhard Laube, Herausgegeben von Verena Nolte
Titel
Horst Bienek – Ein Schriftsteller in den Extremen des 20. Jahrhunderts
Beschreibung
Horst Bienek hat wie kaum ein Autor vor ihm die Abgründe des 20. Jahrhunderts zum Thema seines Werkes gemacht.
In den sechzig Jahren seines Lebens hat der Schriftsteller Horst Bienek den Zweiten Wel ...mehr
Seit langem ist bekannt, dass man den deutschen Satz in Felder einteilen kann. Diese Feldereinteilung kommt durch die Verbalklammer zustande, die den Satz in Vorfeld, Mittelfeld und Nachfeld aufgliede ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.