Armin Schäfer hat hundert Tage lang gelesen. Seine Lektüren, die ins Schreiben übergehen, weil Lesen auch heißt, blättern, hin- und herspringen, unterstreichen, ein weiteres Buch aufschlagen, an ...mehr
Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte. Band 4: Empfindsamkeit. Sturm und Drang. Göttinger Hain
Beschreibung
Wenn in früheren Jahrhunderten Vorlesungen nötig gewesen sind, weil es keine gedruckten Literaturgeschichten zu kaufen gab (Vorlesungsnachschriften wurden noch im 19. Jahrhundert teuer wie Silberbes ...mehr
Der Philosoph und die Lagunenstadt - die Nietzsche-Kennerin Renate Müller-Buck hat sich auf Spurensuche begeben
Zwischen 1880 und 1887 verbrachte Friedrich Nietzsche insgesamt fünfmal eine längere ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Von den Wurzeln der spanischen Renaissance bis zur globalen literarischen Ikone
Beschreibung
Miguel da Silva entführt Sie auf eine faszinierende Reise durch die Welt von Miguel de Cervantes und seinem unsterblichen Werk, Don Quixote. Dieses Buch beleuchtet die tiefen kulturellen und historis ...mehr
Zackige Zungenbrecher (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein Kalender, der auf die Zunge geht!
Beschreibung
Jeden Monat ein neuer, witziger Zungenbrecher – liebevoll von Steffani Lehmann mit Unterstützung einer KI gestaltet, mal frech, mal poetisch, immer sprachlich versponnen. Perfekt zum Lachen, Üben ...mehr
AAA - Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, 47, 2
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Michael Fuchs and Martin Butler
Introduction: Science and Popular Audio-Visual Media
Roslynn Haynes and Raymond Haynes
The Mathematician as Hero in Audio-Visual Media
Martin Butl ...mehr
Los cuentos del historiador. Literatura y ejemplo en una historia religiosa novohispana.
Beschreibung
Estudio de la presencia, uso y función del relato ejemplar en una crónica religiosa novohispana del siglo XVII, un análisis que conduce a la exploración de las interesantes y porosas fronteras ent ...mehr
Beiträge von Michael Braun, Beiträge von Elke Brüns, Beiträge von Raul Calzoni, Beiträge von Peter Fritzsche, Beiträge von Andy Hahnemann, Beiträge von Meike Herrmann, Beiträge von Steffen Martus, Beiträge von Helmut Moerchen, Beiträge von Erhard Schütz, Beiträge von Alexandra Tacke, Beiträge von Katja Stopka, Beiträge von Matthias Uecker, Beiträge von Thomas Wegmann, Beiträge von Marc Starzynski, Beiträge von Björn Weyand, Herausgegeben von Erhard Schütz, Herausgegeben von Wolfgang Hardtwig
Titel
Keiner kommt davon
Untertitel
Zeitgeschichte in der Literatur nach 1945
Beschreibung
Bei dem Sammelband handelt es sich um eine auf Systematik und Repräsentativität abzielende Erkundung des Verhältnisses von Gegenwartsliteratur zur Zeitgeschichte seit dem »Dritten Reich«. Er ist ...mehr
This anthology of twenty medieval tales contains a representative selection of the various kinds of short narrative in verse that were transmitted together in German manuscript collections from the la ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.