Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik
Beschreibung
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.
Zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gilt Armin Mohler ...mehr
Verlag
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
25.06.2025
ISBN/EAN
978-3-8353-5823-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
38,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Bandherausgeber: Frank Jacob
Titel
War and Journalism
Untertitel
The Presentation of Conflict and Provision of Actuality
Beschreibung
It were journalists that made war accessible for private households since the 19th century. Detailed reports and images brought the front to the living room and people around the world could follow mi ...mehr
Rüdiger Helmboldt, Zeichnungen von Hans-Jürgen Starke
Titel
Die Thüringer Zwergenstraße
Untertitel
Ein kurzweilig Lesen vom Thüringer und seinen Zwergen
Beschreibung
Das Buch ist eine Persiflage, in der Zwerge eine besondere Rolle übertragen wird von der Politik bis zum Sex, sprachlich brillant gemacht, für Leute, die intelligenten, hintergründigen Humor lieben ...mehr
Reihe I Band 1-8: Transzendentalphilosophie
Reihe II Band 9-12: Ethik
Reihe III Band 13-17: Kultur- und Geschichtsphilosophie
Reihe IV Band 18-22: Philosophiegeschichte
Reihe V ...mehr
Luigi, der quirlige Nachwuchs-Engel, kann im Unterricht für Engelskinder einfach nicht stillsitzen, auch das Aufpassen fällt ihm schwer. Und während alle anderen Schüler das Geheimnis der Heiligen ...mehr
Ralph Waldo Emersons Einfluss auf die politische Kultur der USA
Beschreibung
Die ideologische Kluft, die sich zwischen den USA und gerade auch ihren westlichen Verbündeten aufgetan hat, sorgt auf beiden Seiten zunehmend für Unbehagen. Während die Amerikaner mit einer nation ...mehr
Vol. 25: “After all, it’s only an animal”: Antisemitism, Racism, and the Human-Animal Great Divide
Beschreibung
In his Minima Moralia, Theodor Adorno isolated the phrase “After all, it’s only an animal” as the telltale justification for the possibility of “pogroms” against “savages, blacks, Japanese ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse