Wie haben die Menschen während der Kaiserzeit in Würzburg gewohnt, wie in der Nazizeit und wie nach dem kollektiven Trauma der Zerstörung am 16. März 1945? Die hochherrschaftliche Wohnung mit neun ...mehr
Vejas Gabriel Liulevicius, Übersetzt von Jürgen Bauer, Übersetzt von Edith Nerke
Titel
Kriegsland im Osten
Untertitel
Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg
Beschreibung
Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands.
Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaf ...mehr
Wurzelt Hitlers wahnhafter Vernichtungsantisemitismus bereits in seiner Wiener Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, wie er in seinem Buch „Mein Kampf“ behauptet? Oder ist sein fanatischer Judenhass dem ...mehr
Rettung über die Ostsee aus den Pommernhäfen Rügenwalde, Stolpmünde, Kolberg, Stettin, Swinemünde, Greifswald, Stralsund, Sassnitz auf Rügen
Beschreibung
Das lange erwartete Pommern-Buch von Heinz Schön über die Rettung über die Ostsee aus den Pommernhäfen Rügenwalde, Stolpmünde, Kolberg, Stettin, Swinemünde, Greifswald, Stralsund und Saßnitz. ...mehr
Herausgegeben von Julius Scharnetzky, Herausgegeben von Jörg Skriebeleit
Titel
Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation
Untertitel
Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg
Beschreibung
Offizielle Fotoarbeiten oder private Schnappschüsse: Fotografie war im KZ Flossenbürg alltäglich. Bisher meist unveröffentlichte Fotos geben erstmals Einblick in die Perspektiven der SS auf das La ...mehr
Teil 2 Chemnitzer Stadtteile, Historische Industriestandorte
Beschreibung
Zeitreise – Zwei Gesichter einer Stadt, ein
Projekt, welches uns jahrelang gefesselt hat,
kommt mit diesem Band zum vorläufigen
Abschluss. (www.chemnitzballon.de/zeitreise.
html). Nachdem im ersten ...mehr
Hitlers schneller Sieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de