Herausgegeben von Gabriele Amelung, Herausgegeben von Annegret Boll-Klatt, Herausgegeben von Ulrich Lamparter, Herausgegeben von Andreas Sadjiroen, Beiträge von Annegret Boll-Klatt, Beiträge von Rotraut De Clerck, Beiträge von Mathias Kohrs, Beiträge von H. Sebastian Krutzenbichler, Beiträge von Ilka Quindeau, Beiträge von Günter Reich, Beiträge von Almut Rudolf-Petersen, Beiträge von Andreas Sadjiroen, Beiträge von Michael Schödlbauer, Beiträge von Christiane Schrader, Beiträge von Inge Seiffge-Krenke, Beiträge von Georg Titscher, Beiträge von Antje von Boetticher
Titel
Die Liebe ist ein wilder Vogel
Untertitel
Psychoanalytische Beiträge zu einem menschlichen Grundgefühl
Beschreibung
Liebe als zutiefst menschliches Gefühl und Handlungsmotiv ist in vielen Bereichen des Lebens von fundamentaler Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren verorten die Liebe in der psychoanalytischen Theor ...mehr
In Die Heilung des Selbst arbeitet Heinz Kohut die Psychologie des Selbst weiter aus, die er nun nicht mehr wie in seinem Buch über den Narzißmus in der Sprache der klassischen Triebtheorie darstell ...mehr
Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (187501961) als romantische Theorie des Unbewußten, macht ihre philosophischen Bezüge sichtbar und untersucht ihre Herkunft aus dem Geist ...mehr
Symbole als transformierende Kraft in der Psychotherapie
Beschreibung
Wie kann das Leben trotz seiner Verwundbarkeit und Begrenztheit lebendig gelebt werden? Diese Frage treibt Menschen um, die - blockiert in Leiden und Selbstentfremdung - den Weg in eine Therapie finde ...mehr
Hinshelwood Robert D., Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Wörterbuch der kleinianischen Psychoanalyse
Beschreibung
Melanie Kleins Ideen und Konzepte haben einen bedeutenden Einfluss auf die psychoanalytische Theorie, sind aber nicht immer leicht zu verstehen. Robert D. Hinshelwood bietet eine umfassende und gut ve ...mehr
Beiträge von Rudolf Balmer, Beiträge von Michael Geyer, Beiträge von Michael Hayne, Beiträge von Kurt Höhfeld, Beiträge von Dietlind Köhncke, Beiträge von Wulf-Volker Lindner, Beiträge von Hans-Joachim Maaz, Beiträge von Wilhelm Meyer, Beiträge von Irene Misselwitz, Beiträge von Elisabeth Rohr, Beiträge von Gerhard Rudnitzki, Beiträge von Dieter Sandner, Beiträge von Wolfgang Schmidbauer, Beiträge von Christoph Seidler, Beiträge von Helga Wildberger, Beiträge von Regine Scholz, Herausgegeben von Ludger M. Hermanns, Herausgegeben von Ulrich Schultz-Venrath
Titel
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
Untertitel
Teil 1
Beschreibung
Dieser Band lässt die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppenanalyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von 16 autobiografi ...mehr
Otto F. Kernberg untersucht, wie in Zweierbeziehungen die individuelle Psychopathologie der Partner dazu führen kann, daß in ihrer gemeinsamen Sexualität Narzißmus, Masochismus, Sadismus oder eine ...mehr
Donald W. Winnicott, Vorwort von M. Masud R. Khan, Übersetzt von Gudrun Theusner-Stampa
Titel
Reifungsprozesse und fördernde Umwelt
Beschreibung
Donald W. Winnicott erkannte als einer der ersten Psychoanalytiker die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung für die psychische Entwicklung des Kindes. In den hier versammelten Abhandlungen aus ...mehr
Karen Horney interpretiert in dem vorliegenden Buch in Erweiterung ihrer Neurosenlehre den neurotischen Prozess als Sonderform der menschlichen Entwicklung, als eine Art Antithese zum gesunden Wachstu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.