Roald Dahl, Übersetzt von Andreas Steinhöfel, Übersetzt von Sabine Ludwig, Übersetzt von Emma Ludwig, Gelesen von Matthias Matschke, Gelesen von Rufus Beck, Gelesen von Tanja Fornaro, Gelesen von Cathlen Gawlich, Gelesen von Stefan Kaminski, Gelesen von Michael-Che Koch
Titel
Sechs sagenhaft-sensationelle Stories
Untertitel
Charlie und die Schokoladenfabrik - Der fantastische Mister Fox - James und der Riesenpfirsich - Mister Hoppys Geheimnis - Danny, der Weltmeister – George und das Wundermittel. - Sechs Titel in einer Box
Beschreibung
»Charlie und die Schokoladenfabrik« und andere sagenhafte Stories von Roald DahlRoald Dahl ist einer der bekanntesten, kultigsten und bestverkauften Kinderbuchautoren der Welt. Diese Sammlung enthä ...mehr
Roald Dahl, Übersetzt von Ebi Naumann, Gelesen von Matthias Matschke
Titel
Charlie und der große gläserne Fahrstuhl
Untertitel
Neu übersetzt von Ebi Naumann
Beschreibung
Charlie startet von der Schokoladenfabrik ins All! Die Fortsetzung, gelesen von Matthias MatschkeAnschnallen, liebe Hörer und Hörerinnen! Haltet eure Hüte fest! Charlie und sein Freund, der große ...mehr
Juan Gómez-Jurado, Bárbara Montes, Übersetzt von Tamara Reisinger, Gelesen von Magdalena Montasser, Gelesen von Nana Spier, Gelesen von Henning Nöhren, Gelesen von Richard Barenberg, Regie von Tanja Fornaro
Titel
Amanda Black – Spiel gegen die Zeit
Untertitel
Der dritte mysteriöse Fall der Schatzjägerin! Für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
Ein Mädchen, eine Mission und kein Zurück.Name: Amanda BlackStärken: Geschicklichkeit, Kraft, Rätsel lösenStatus: Schatzjägerin & SuperheldinAls Amanda Black sich bei einer Mission auf dem D ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde / Über den Willen
Untertitel
Kleinere Schriften I
Beschreibung
Diese elementarphilosophische Abhandlung, von Schopenhauer im Alter von 26 Jahren verfaßt, bildet eigenen Aussagen zufolge den Unterbau seines ganzen philosophischen Systems. Dieses Jugend- und Schl� ...mehr
Linda Chapman, Herausgegeben von United Soft Media Verlag GmbH, E09 Annette Gunkel, E09 Anita Hopt, E09 Henry Dahlke
Titel
Sternenschweif (Folge 69): Das Filmpony
Untertitel
Das Filmpony
Beschreibung
Laura hat ein wunderbares Geheimnis: Ihr Pony Sternenschweif ist in Wirklichkeit ein Einhorn! Zusammen erleben die beiden Freunde viele magische Abenteuer.
Kim und ihr Pony Flummi sollen bei einem Fi ...mehr
Roald Dahl, Übersetzt von Sabine Ludwig, Übersetzt von Emma Ludwig, Gelesen von Matthias Matschke
Titel
Charlie und die Schokoladenfabrik
Untertitel
Neu übersetzt von Sabine und Emma Ludwig
Beschreibung
Die zeitlose Kindergeschichte von Roald Dahl, gelesen von Matthias MatschkeCharlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wo ...mehr
Charles Dickens, Übersetzt von Sybil Gräfin Schönfeldt, Gelesen von Charles Brauer
Titel
Eine Weihnachtsgeschichte
Beschreibung
Der Geist der WeihnachtszeitEbenezer Scrooge ist ein herzloser, egoistischer Geizhals. Seine Mitmenschen sind ihm egal, das Einzige, was für ihn zählt, sind Geld und Erfolg. Kein Wunder, dass Scroog ...mehr
Hegels »Wissenschaft der Logik« (1812/1816) zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit und erhebt den Anspruch einer wissenschaftlichen Darstellung des Systems der reinen ...mehr
Walter Jaeschke ist einer der profiliertesten deutschen Hegel-Forscher und besitzt als Herausgeber der Akademieausgabe der »Gesammelten Werke« (GW) Hegels, langjähriger Direktor des Hegel-Archivs a ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Parerga und Paralipomena II
Untertitel
Zweiter Teilband
Beschreibung
Schopenhauer ist nicht nur ein Meister des Gedankens, sondern mindestens so des Wortes. Auch komplexeste Gedanken sind bei ihm unterhaltsame Prosa, die Lust macht, weiter und immer weiter zu lesen.mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse