E. M. Cioran, Übersetzt von Ferdinand Leopold, Nachwort von Ferdinand Leopold
Titel
Auf den Gipfeln der Verzweiflung
Beschreibung
1933, mit zweiundzwanzig Jahren, hat Cioran sein erstes Buch geschrieben. 1934 ist es in Bukarest erschienen. 55 Jahre später wird die erste Übersetzung in eine andere Sprache vorgelegt. Zum ersten ...mehr
Seine Worte und Taten, berichtet von Menschen, die ihn kannten
Beschreibung
Jesus von Nazareth – seine Botschaft der Liebe ist in 2000 Jahren nicht verstummt, und viele seiner Weggefährten sind uns aus den biblischen Berichten vertraut. Khalil Gibran hat sie ebenso wie man ...mehr
Herausgegeben von Siegfried Reusch, Herausgegeben von Otto-Peter Obermeier, Maler: Viviane Sassen, Jochen Hörisch, Michael Quante, Peter Sloterdijk
Titel
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Identität
Beschreibung
Identität ist zu einem Modebegriff geworden. Doch auch wenn Begriffe wie Geschlechtsidentität und kulturelle Identität zurzeit in vieler Munde sind, gilt es zuvorderst ein Missverständnis auszurä ...mehr
Michel Foucault, Übersetzt von Hans-Joachim Metzger
Titel
Mikrophysik der Macht
Untertitel
Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin
Beschreibung
„Wenn die Gespräche Foucaults integraler Bestandteil seines Werkes sind, so deshalb, weil sie die historische Problemstellung jedes seiner Bücher auf die Konstruktion des aktuellen Problems (Wahns ...mehr
»In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!« Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith S ...mehr
Marc Aurel: Selbstbetrachtungen | Neuausgabe, 2019 || Marc Aurels philosophische Betrachtungen und Aphorismen fußen auf der Lehre der Stoa. Diese begreift den ganzen Kosmos als harmonisch, durchdrung ...mehr
Die dramatischen Veränderungen auf unserem Planeten vermitteln das Gefühl, dass kein Stein auf dem anderen bleibt. Alte Strukturen brechen weg, und es scheint, als stünden wir am Rande eines unausw ...mehr
Martin Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Interesse an seinem Denken und seiner Person ist nach wie vor ungebrochen. Derrida, Foucault, Adorno, Blumenberg, Deleu ...mehr
Friedrich Niemand, Herausgegeben von Friedrich Niemand
Titel
Aureon
Untertitel
Ein mutmaßlicher Austausch mit einer künstlichen Intelligenz
Beschreibung
Was passiert, wenn ein Mensch eine Maschine befragt – nicht nach Daten, sondern nach Wahrheit?
„AUREON“ ist das Transkript eines außergewöhnlichen Dialogs zwischen einem Menschen in Zeiten ...mehr
Seit jeher stellen Philosophen von Platon bis Konfuzius, von Descartes bis Marx - unabhängig von ihrem jeweiligen Kulturkreis - zehn große Fragen:
1. Was ist Realität?
2. Was ist das Bewusstsein?
3 ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.