Der Autor Werner Johannes Neuner beschreibt in seinem neuen Buch praktische Übungen, die sehr einfach angewendet werden können und sehr effektiv deine konkreten Lebenssituationen verändern.
Du fin ...mehr
Leben wir schon heute in der Matrix?
Es stehen dramatische Zeiten bevor: In den nächsten Jahrzehnten könnten Technologien wie die Künstliche Intelligenz und die Gentechnik das Ende der Menschheit h ...mehr
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedich ...mehr
In diesem Buch expliziert Gregory Bateson seine Erkenntnistheorie, die auf der allgemeinen Annahme beruht, daß evolutionäre Prozesse wie Prozesse individuellen Lernens stochastische Prozesse sind. B ...mehr
Eine ganz persönliche Unterweisung
Diese zutiefst poetischen und kraftvollen Briefe schrieb Krishnamurti zwischen 1948 und 1960 an einen jungen Freund, der, an Körper und Seele verwundet, zu ihm ge ...mehr
Der 1908 geborene Ethnologe Claude Lévi-Strauss zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und ist zugleich einer jener Wissenschaftler, deren Werk unbestrittene literarische Qualit ...mehr
Die Veränderungen, die der kulturelle Globalisierungsprozess
bewirkt, erfordern einen neuen Kulturbegriff. Zunehmend lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen von ihrem ursprünglichen Ort und zi ...mehr
Gayatri Chakravorty Spivak, Übersetzt von Joskowicz, Hito Steyerl. Aus dem Englischen von Alexander;Nowotny, Stefan
Titel
Can the Subaltern Speak?
Untertitel
Postkolonialität und subalterne Artikulation
Beschreibung
Spivaks Aufsatz »Can the Subaltern Speak?« zählt zu den Schlüsseltexten der postkolonialen Theorie.
Anknüpfend an die Arbeit der indischen Subaltern-Studies-Gruppe sowie in kritischer Auseinande ...mehr
Eine Geschichte des Gehens. Aus dem Amerikanischen von Daniel Fastner
Beschreibung
Dass wir gehen, scheint uns so selbstverständlich, dass wir oft vergessen, welch kultureller Reichtum, wie viel zu bergendes Glück in unserer alltäglichen Fortbewegungsart liegt. Mit ihrer ebenso l ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de