Georgien - Vom Schwarzen Meer zum Kaukasus (Tischkalender 2025 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Lassen Sie sich mitnehmen in eines der am meisten unterschätzten Reiseländer der Welt.
Beschreibung
Georgien ist ein echtes Juwel für Entdecker und Globetrotter. Das Land zwischen dem Schwarzen Meer im Westen und dem Kaukasus-Gebirge im Norden zählt bislang noch zu den Geheimtipps für Reisende. A ...mehr
Auf den Spuren von Hermann Buhls letzter Expedition
Beschreibung
1957: Vier Österreicher – Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Marcus Schmuck und Fritz Wintersteller – schreiben am 8047 m hohen Broad Peak Alpingeschichte: Ihnen gelingt die erste Besteigung eines Ac ...mehr
Eine Reisebeschreibung zweier Sommer in Sibirien sowohl auf der äußeren Ebene wie auch auf der spirituellen Ebene. Das Initiationsprinzip einer jeden Reise, einer schamanischen Reise zieht sich durc ...mehr
Nicolas Bouvier, Herausgegeben von Roger Perret, Übersetzt von Trude Fein, Übersetzt von Regula Renschler
Titel
Die Erfahrung der Welt
Beschreibung
1963 erschien "L'Usage du monde" ("Die Erfahrung der Welt"), das Erstlingswerk des Genfer Schriftstellers und Fotografen Nicolas Bouvier. Das Buch gehört heute zu den Klassikern der modernen Reiselit ...mehr
Verlag
Lenos
Erscheinungsdatum
01.09.2014
ISBN/EAN
978-3-85787-586-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,99 €
Autor
Fachgruppe in der GDCh Wasserchemische Gesellschaft
Titel
DEV Plus
Untertitel
Norm-Entwürfe der Reihe Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung (DEV) 2/2025
Taiwan kulinarisch erleben (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Entdecken Sie die kulinarischen Höhepunkte Taiwans
Beschreibung
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Taiwan! Ob Nachtmärkte, dörfliche Markthallen, Fischstände, typische Restaurants oder Imbiss-Stände - auf ihrer Reise durch Taiwan hat Michaela Sch ...mehr
Bangkok: West trifft Fernost (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Bangkok ist eine faszinierende Stadt der Gegensätze
Beschreibung
Die Hauptstadt Thailands ist eine Fusion aus westlicher und fernöstlicher Kultur - exotisch aber nicht zu viel Kulturschock.
Bangkok führt neben London und Paris seit Jahren die Besucherrekorde im ...mehr
Hier wird das Erlebte auf der Reise, als Backpacker,
durch die Philippinen, Indonesien und Singapur berichtet.
Teil 2
Nachdem wir in Bali die riesigen Tempelanlagen bestaunten,
führt die Route ...mehr
Masala nennen sich die Gewürzmischungen, die Curry-Gerichten ihre unverkennbare Note geben. Je nach Region, Ort oder auch Haushalt werden sie anders zusammengestellt, süßlich, mild oder scharf. Gen ...mehr
Verlag
Dryas Verlag
Erscheinungsdatum
19.09.2014
ISBN/EAN
978-3-945309-06-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
8,99 €
Autor
Rolf Patermann
Titel
Die tanzende Sonne
Untertitel
Natur, Meditation, Aikido in Japan
Beschreibung
Eine Rucksackreise durch Japan gibt dem Verfasser Impulse für ein neues Verständnis der traditionell japanischen Kampfkünste, besonders der von ihm ausgeübten Kunst des Aikido.
Begegnungen mit Mö ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT