Verlassene Orte - Die Faszination des Vergänglichen
Beschreibung
Verlassene Gebäude, Werkshallen & Fabriken in NRW – Faszinierende Orte mit bewegter Vergangenheit Der Fotograf Daniel Boberg präsentiert rund 100 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Ver ...mehr
Die Nordseeinsel Föhr im hohen Norden Deutschlands zeigt sich heute vielseitig wie nie zuvor. Geformt von Wetter und Gezeiten, geprägt von den Menschen vor Ort, vom Tourismus und dem Leben auf einer ...mehr
Jahr für Jahr entdecken mehr Besucher die Reize der baden-württembergischen Landeshauptstadt, erliegen dem Charme der Kontraste, den Stuttgarts viele Gesichter bilden: Moderne Architektur, jahrhunde ...mehr
Terminkalender mit traumhaften Inselfotos. Viel Raum für Notizen in einem dekorativen Kalender mit Urlaubsfeeling.
Beschreibung
Die beliebte grüne Ferien-Insel im nordfriesischen Wattenmeer wird mit stimmungsvollen Fotografien präsentiert. Selbstverständlich sind die Insel-Wahrzeichen abgebildet. Leuchtturm, Windmühle, Str ...mehr
Linda O'Bryan, Fotograf: Hans Zaglitsch, Übersetzt von Ruth Chitty
Titel
Journey through Düsseldorf - Reise durch Düsseldorf
Untertitel
Ein Bildband mit über 180 Bildern auf 140 Seiten - STÜRTZ Verlag
Beschreibung
Dieser Band ist in englischer Sprache erschienen! - Die schöne Altstadt um den Stifts- und Burgplatz, die vielen Kneipen im Zentrum, die Rheinuferpromenade mit zahlreichen Terrassencafés, die schick ...mehr
Achim Kubiak, verfasst mit: Gerlinde Droste, Übersetzt von Julien Courthial, Übersetzt von Julien Courthial, Übersetzt von Mary Otto, Vorwort von Matthias Müller
Dank der Landesgartenschau 2014 hat Schwäbisch Gmünd ein neues, modernes Gesicht bekommen, ohne den wunderschönen und majestätischen Bauwerken wie dem Heilig Kreuz-Münster den Glanz zu nehmen. In ...mehr
Höhepunkte eines faszinierenden Landes
Grandiose Naturschönheiten wie die Ost- und Nordsee, die Alpen oder jahrhundertealte Buchenwälder, Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München mit weltberü ...mehr
Vom Zauber des alten Handwerks der Küstenfischerei
Fast unbemerkt ist ein altes Handwerk am Aussterben: die Küstenfischerei. Die Zahl der Berufsfischer in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse