TOURENKARTEN
Folgen Sie uns auf 15 sorgfältig recherchierten Touren durch die schönsten und interessantesten Regionen Marokkos.
Orientieren Sie sich an den Übersichtskarten zu allen Sehenswürdigk ...mehr
Kaum etwas ist beeindruckender, als afrikanische Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten, zu hören, zu spüren und zu riechen. Und in Tansania befinden sich einige der interessantesten Natio ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Beschreibung
Maximal einfach entspannen mit dem MARCO POLO Reiseführer Rotes Meer & Sinai Tagsüber surfen, schnorcheln, sonnenbaden und nachts feiern oder im Mondlicht auf Berge kraxeln – wenn das für dic ...mehr
Kap-Träume – viel mehr als nur Urlaub!
Kapstadt und die Region am Kap der guten Hoffnung gehören zu den schönsten und faszinierendsten Flecken auf dem Globus. Die spektakuläre Lage zwischen den ...mehr
Reise Know-How Reiseführer Südmarokko mit Marrakesch, Agadir und Essaouira
Beschreibung
Marokko ist das Königreich zwischen Sahara und Meer. Reisende finden hier Entspannung am Strand, aber auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten oder orientalische Märkte und Monum ...mehr
Paradiesische Wildnis und faszinierende Kultur: Mit dem DuMont Reise-Handbuch durch Botswana
Auf der einen Seite die trockene Kalahari, auf der an ...mehr
Der Südwesten Afrikas beeindruckt mit der ältesten Wüste, den höchsten Sanddünen und dem zweitgrößten Canyon der Welt, dem Fish River Canyon. Wer sich auf eine Reise nach Namibia begibt, erlebt ...mehr
REISEZIELE: In Namibia steht die Natur im Vordergrund – spektakuläre Sanddünen, kaum bewachsene Berge, ausgetrocknete Flussläufe und Canyons, die Einsamkeit der Skelettküste und als Kontrast daz ...mehr
Sand, Savanne und Safari: Mit dem DuMont Reise-Handbuch durch Kenia und Tansania
Ob Sie auf die höchsten Gipfel des afrikanischen Kontinents stei ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler