Kinderverse. Illustriert von Kathrin Schärer. Ab 5 Jahre
Beschreibung
Franz Hohler ist unbestritten ein Meister des komischen Erzählens. Das beweist er auch in seinem neuen Bilderbuch: “Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt e ...mehr
100 und 1 verspielter Mundart-Kindervers berichten aus dem heutigen Kinderalltag mit all seinen farbigen Seiten. Mitten aus dieser Welt von Phantasie und Wirklichkeit erzählen die Verse von Dingen, d ...mehr
Ein Buch zum Lesen, zum Verstehen und zum Mitmachen
Beschreibung
Ayşe vermisst ihre Großmutter, die wunderbare Geschichten erzählen kann, und ihre wunderschöne
Heimat Kappadokien. Ayşe zog aus ihrer Heimat fort, denn ihr Vater fand in Deutschland Arbeit und ho ...mehr
Herausgegeben von Suli (Ursula) Puschban, Illustriert von Karsten Teich
Titel
Der singende Gorilla
Untertitel
Reime und Lyrik für Kinder
Beschreibung
Über Freiheit, Mut und Träume - diese Gedichtsammlung will Kinder und Erwachsene auf Wege abseits des Üblichen entführen, die Fantasie anregen und jenseits von Klischees und Schubladen Denkräume ...mehr
Mein Zauberschloss hat viele Türen,
die in geheime Räume führen.
Begleitet mich, wir gehen wandern
und öffnen eine nach der andern.
Die Reime, Späße und Gestalten
dürft ihr als Schatz im Ko ...mehr
Es gibt wunderbare Kindergedichte, doch was ist, wenn man über Lirum, larum, Löffelstiel und Die Kuh, die saß im Schwalbennest, über Schlummerliedchen und Abzählverse hinausgewachsen ist? Welche ...mehr
Luontoretki on toiminnallinen lorutuokio leikki-ikäisille lapsille. Siinä ihmetellään eläimiä ja kasveja, opetellaan kierrättämään sekä käydään retkellä. Lisäksi selviää, kuka kumma ...mehr
Spielen oder unterwegs sein, um Neues zu entdecken, macht Spaß – kann aber auch gefährlich werden, wenn man nicht gut aufpasst. Kinder erkennen Gefahren manchmal nicht oder nicht rechtzeitig.
D ...mehr
Dans ce deuxième volet, Eulalie Lolue poursuit l'exploration de ses émotions au fil du temps qui passe.
Des illustrations et poésies qui encouragent à l'optimisme.
"Mes crayons sont de la fête
...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ