Der göttliche Rhythmus von Ruhe und Arbeit für dein Leben
Beschreibung
Hier geht es darum, eine Vision wiederzufinden. Eine Vision, die seit Ewigkeiten im Herz Gottes verborgen ist. Eine Vision, die Sinn, Ziel und Fokus gibt, wie wir hier und jetzt ganzheitlich Mensch se ...mehr
Ein Adventskalender ohne Schokolade, aber voller Kostbarkeiten des berühmten Lieddichters Paul Gerhardt. Für jeden Tag auf dem Weg zum Heiligabend werden Texte aus dem Schatz dieses einmaligen Baroc ...mehr
Huub Oosterhuis (1933–2023) war Dichter und Theologe, Kulturpolitiker und Seelsorger. Seine Gedanken, Gedichte und Lieder inspirieren auch heute Menschen weit über die Konfessionsgrenzen der Kirche ...mehr
Ein Freundebuch für "Nia und Lily"-Fans
- zur Erinnerung an alle Freundinnen und Freunde in Kindergarten / Kita
Die Erinnerung an deine Kindergartenzeit
Für alle kleinen Fans von Einhorn Nia un ...mehr
Rainer Haaks neue Weihnachtsgeschichte: Richard hat gute Gründe, über die Weihnachtstage zu verreisen. Irgendwohin, wo niemand ihn kennt. In der fremden Stadt verläuft er sich – und entdeckte ein ...mehr
Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Herausgegeben von GmbH Ev. Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen
Titel
Warum ist Weihnachten am 7. Januar?
Untertitel
101 weitere Fragen und Antworten aus der Welt der Religionen
Beschreibung
Wer sind „Aleviten“? Gibt es im Islam ein Oberhaupt? Und warum feiern manche Kirchen Weihnachten am 7. Januar? Die nächsten 101 Fragen und Antworten aus der bunten Welt der Religionen – kurz un ...mehr
Die illustrierte Geschichte der Mythen und Sagen anschaulich zusammengefasst. Porträts der Hauptfiguren der Mythologie. 1.500 Abbildungen
Beschreibung
Die spannendsten Mythen der Welt im ÜberblickGeschichten über Götter, Helden & den Kosmos faszinieren uns seit Jahrtausenden. Von der europäischen Antike bis zu den wenig bekannten Geschichten ...mehr
Was mich ein heimatloser Esel über das Leben, den Glauben und zweite Chancen lehrte.
Beschreibung
Rachel Anne Ridge und ihre Familie waren am Ende. Lange Zeit arbeitete sie als erfolgreiche Künstlerin, doch dann wurden die Aufträge immer weniger. Sie gab sich selbst die Schuld an der ganzen Situ ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler